Servus zusammen,
eigentlich hatte ich mich schon gefreut, diese Anfang Juil hier im Großraum Mannheim (an einem verdorrten Randstreifen an der der A67) fotografierte Feldheuschrecke bestimmt zu haben; fündig geworden bin ich hier im Forum: unter viewtopic.php?f=5&t=957
war eine zumindest sehr ähnliche Feldheuschrecke als aberrant gefärbtes Weibchen (Nymphe) der Grossen Goldschrecke (Chrysochraon dispar) bestimmt.
Inzwischen sind mir ein paar Zweifel an der Richtigkeit meines Bestimmungsversuches gekommen:
• Das Habitat der Grossen Goldschrecke sind eher feuchtere Stellen wie z.B.
Feuchtwiesen; von „feucht“ war an der Fundstelle meiner Feldheuschrecke weit und breit nichts zu merken; im Gegenteil. Hier war alles stroh trocken und von der Sonnenhitze ver-brannt (Gras, …)
• Die hellen Streifen auf dem Rückenschild, die bei meiner Feldheuschrecke zu sehen sind, sind bei dem Referenztier aus dem Forum nicht bzw. nicht so deutlich zu erkennen
• Die Färbung des Rückens des Referenztieres sieht auch deutlich anders aus als bei meiner Feldschrecke
Sind die Unterschiede in einem unterschiedlichen Nymphenstadium begründet oder sind meine Zweifel berechtigt? Wenn ja: wer ist diese Feldheuschrecke dann? Danke für die Hilfe.
Liebe Grüße
Klaus
Re: Ist das eine Gross Goldschrecke (Chrysochraon dispar)?
2Hallo Klaus,
ja, Zweifel berechtigt!
Die hellen Streifen sind bei Deinem Tier deutlich geknickter als bei dem Referenztier, die Färbung hingegen ist nur bedingt aussagekräftig - solche rosa-lila Morphen kommen bei vielen Weibchen vor, aber stimmt - eine Große Goldschrecke wäre einfärbiger!
Du hast ein Weibchen vom Gemeinen Grashüpfer, Pseudochorthippus parallelus erwischt.
LG
Werner
ja, Zweifel berechtigt!
Die hellen Streifen sind bei Deinem Tier deutlich geknickter als bei dem Referenztier, die Färbung hingegen ist nur bedingt aussagekräftig - solche rosa-lila Morphen kommen bei vielen Weibchen vor, aber stimmt - eine Große Goldschrecke wäre einfärbiger!
Du hast ein Weibchen vom Gemeinen Grashüpfer, Pseudochorthippus parallelus erwischt.
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Ist das eine Gross Goldschrecke (Chrysochraon dispar)?
3Hallo Werner,
schade, aber trotzdem: vielen Dank.
Herzliche Grüße
Klaus
PS: in den kommenden Tagen werde ich noch ein paar weitere Feldheuschreckenbilder mit der Bitte um Bestimmung hier einstellen; ich habe nämlich vor ein paar Tagen eine Stelle hier bei uns um die Ecke entdeckt, in der es ganz, ganz viele Feldheuschrecken zu sehen gab; ich bemühe mich zwar, mir zuerst selbst eine Laienmeinung über die jeweilige Art zu bilden, aber, siehe oben, das geht schon mal kräftig in die Hose.
schade, aber trotzdem: vielen Dank.
Herzliche Grüße
Klaus
PS: in den kommenden Tagen werde ich noch ein paar weitere Feldheuschreckenbilder mit der Bitte um Bestimmung hier einstellen; ich habe nämlich vor ein paar Tagen eine Stelle hier bei uns um die Ecke entdeckt, in der es ganz, ganz viele Feldheuschrecken zu sehen gab; ich bemühe mich zwar, mir zuerst selbst eine Laienmeinung über die jeweilige Art zu bilden, aber, siehe oben, das geht schon mal kräftig in die Hose.
Re: Ist das eine Gross Goldschrecke (Chrysochraon dispar)?
4Hallo Werner,
noch eine ergänzende, vielleicht fürchterlich doofe Frage: was ist der Unterschied zwischen Chorthippus parallelus und Pseudochorthippus parallelus? Danke.
LG
Klaus
noch eine ergänzende, vielleicht fürchterlich doofe Frage: was ist der Unterschied zwischen Chorthippus parallelus und Pseudochorthippus parallelus? Danke.
LG
Klaus
Re: Ist das eine Gross Goldschrecke (Chrysochraon dispar)?
5eine doofe Antwort: das "Pseudo" 
eine "normale" Antwort: Diese Art ist ein Opfer der sich ständig ändernden Nomenklatur, d. h. es wurde vor einigen Jahren die Gattung Pseudochorthippus mit den bei uns heimischen beiden Arten parallelus und montanus von der Gattung Chorthippus abgetrennt, aus diversen morphologischen Überlegungen, genaueres kannst Du sicher irgendwo nach"googeln".
LG
Werner

eine "normale" Antwort: Diese Art ist ein Opfer der sich ständig ändernden Nomenklatur, d. h. es wurde vor einigen Jahren die Gattung Pseudochorthippus mit den bei uns heimischen beiden Arten parallelus und montanus von der Gattung Chorthippus abgetrennt, aus diversen morphologischen Überlegungen, genaueres kannst Du sicher irgendwo nach"googeln".
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Ist das eine Gross Goldschrecke (Chrysochraon dispar)?
6Hallo Werner,
vielen Dank für Deine Ergänzung.
LG, Klaus
vielen Dank für Deine Ergänzung.
LG, Klaus