Lieber Florin
gibst du diesem Kerlchen auch Stethophyma grossum? Ich habe die Aufnahmen am 16. Oktober im Hahnenmoos (Adelboden) gemacht.
Und dieser Gümper: ist es ein Chorthippus parallelus?
Liebe Grüsse
Hansruedi
Re: Sumpfschrecke?
2Hallo Hansruedi
Die Saison ist nun wohl wirklich zu Ende - immerhin hier im Forum leben sie weiter!
Die ersten beiden Fotos sind Stethophyma grossum. Das letzte ist ein Männchen von Pseudochorthippus. Aufgrund der Färbung würde ich sogar mit ziemlicher Sicherheit behaupten, dass es ein Pseudochorthippus montanus ist - kann das sein?
Viele Grüsse
Florin
Die Saison ist nun wohl wirklich zu Ende - immerhin hier im Forum leben sie weiter!

Die ersten beiden Fotos sind Stethophyma grossum. Das letzte ist ein Männchen von Pseudochorthippus. Aufgrund der Färbung würde ich sogar mit ziemlicher Sicherheit behaupten, dass es ein Pseudochorthippus montanus ist - kann das sein?
Viele Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Sumpfschrecke?
3Lieber Florin
ja, im Forum ist die Saison noch nicht zu Ende - dir besten Dank!
Pseudochorthippus montanus ist sehr gut möglich, die sumpfigen Zonen zwischen Geilsbüel und dem Hahnenmoospass sind ausgedehnt.
Ich habe die 2 Arten am gleichen Ort fotografiert.
Herzliche Grüsse
Hansruedi
ja, im Forum ist die Saison noch nicht zu Ende - dir besten Dank!
Pseudochorthippus montanus ist sehr gut möglich, die sumpfigen Zonen zwischen Geilsbüel und dem Hahnenmoospass sind ausgedehnt.
Ich habe die 2 Arten am gleichen Ort fotografiert.
Herzliche Grüsse
Hansruedi