Hallo
Gestern fand ich in meinem Garten dieses schöne blaugefärbte Tier. Ich denke es handelt sich hier um Oedipoda caerulescens. Liege ich damit richtig?
Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, 13. Juli 2019, Freilandfoto, Höhe 249 m. NN, (Foto: Volker Fäßler).
Gruß Volker
Re: Oedipoda caerulescens ?
2Hallo Volker,
ja, denn die Rotflügelige würde wohl nicht im Garten auftauchen, es sei denn, Du wohnst neben einem Steinbruch oder ähnlichem extrem trockenen Standort. Auch der Habitus passt für die Blauflügelige besser.
LG
Werner
ja, denn die Rotflügelige würde wohl nicht im Garten auftauchen, es sei denn, Du wohnst neben einem Steinbruch oder ähnlichem extrem trockenen Standort. Auch der Habitus passt für die Blauflügelige besser.
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Oedipoda caerulescens ?
3Hallo Werner
Danke für die Bestätigung. Es kommt ja eigentlich auch kaum etwas anderes in Frage. Wir sind hier in meiner Ecke Bexbach/Saarland schon recht trocken, aber die Rotflügelige habe ich leider hier noch nicht sichten können. Ich muss mir mal den Verbreitungsatlas anschauen, vielleicht finde ich einen Hinweis.
Gruß Volker
Danke für die Bestätigung. Es kommt ja eigentlich auch kaum etwas anderes in Frage. Wir sind hier in meiner Ecke Bexbach/Saarland schon recht trocken, aber die Rotflügelige habe ich leider hier noch nicht sichten können. Ich muss mir mal den Verbreitungsatlas anschauen, vielleicht finde ich einen Hinweis.
Gruß Volker
Re: Oedipoda caerulescens ?
4Hallo Bernd,
auf der deutschen Seite ist die Verbreitung mit Stand 2017 eingezeichnet, vielleicht hilft Dir das weiter? Das Saarland wird da im Osten gestreift, soweit ich das sehe!
LG
Werner
auf der deutschen Seite ist die Verbreitung mit Stand 2017 eingezeichnet, vielleicht hilft Dir das weiter? Das Saarland wird da im Osten gestreift, soweit ich das sehe!
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Oedipoda caerulescens ?
5Moin Werner,
mit Bernd meinst du sicherlich Volker
. Genau diese Karte habe ich gestern Abend noch gesehen und genau da wohne ich auch. Müßte jetzt nur noch wissen welches Gebiet es genau war um sie evtl. einmal ablichten zu können, aber das ist aus der Karte nicht zu entnehmen.
Gruß Volker
mit Bernd meinst du sicherlich Volker

Gruß Volker
Re: Oedipoda caerulescens ?
6sorry Volker - ergeht mir auch immer wieder so, dass ich mit Herbert, Wolfgang, etc. angesprochen werde in div. Foren...
Werde mich bessern!
Werner
Werde mich bessern!
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Oedipoda caerulescens ?
7Servus
Genauere Fundangaben findest du vielleicht auf Observation.org.
Dort werden übrigens für die Erneuerung des Verbreitungsatlas gerne Beobachtungen von Heuschrecken entgegen genommen.
LG
Florin
Genauere Fundangaben findest du vielleicht auf Observation.org.
Dort werden übrigens für die Erneuerung des Verbreitungsatlas gerne Beobachtungen von Heuschrecken entgegen genommen.
LG
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!