Hallo in die Runde,
gestern 18.06.2012 fanden wir auf einer Riedwiese im Rheintal 7555/2300 nebst wenigen zirpenden eine grosse Menge von Nymphen von Metrioptera roeselii, wie wir es noch nie erlebt haben: bei jedem Schritt auf dem Wiesenweg (vielleicht 100 m lang) scheuchte man 5-8 Tiere verschiedenster Grösse auf .
Es wird sich lohnen, auf die Art zu achten: gibt es heuer besonders viele makroptere Tiere und finden sich solche später auch an ungewohnten Orten ? Oder ist es nur ein lokales Phaenomen?
Ich habe die Vermutung, dass sehr warme Tage die Ausbreitung von Heuschrecken begünstigen, da die Tiere sich in Wärme besser bewegen und damit vielleicht auch besser fliegen können, damit im wind weiter verfrachtet werden.... Und zahlreiches Auftreten kann wohl ebenfalls ein Grund zu Ausbreitung sein
Gruss
bruno und lotti keist
Re: Metrioptera roeselii in grosser Zahl
2Hallo Bruno!
Interessanter Parallel-Beitrag dazu im österr. Forum von Günther: http://orthoptera.xobor.de/t892f3-Haeuf ... ml#msg6589 ! Mir persönlich ist in meinem "Wirkungsbereich" (Wienerwald, Tullner Feld, westlich von Wien/Ö) heuer nichts besonderes aufgefallen.
LG
Werner
Interessanter Parallel-Beitrag dazu im österr. Forum von Günther: http://orthoptera.xobor.de/t892f3-Haeuf ... ml#msg6589 ! Mir persönlich ist in meinem "Wirkungsbereich" (Wienerwald, Tullner Feld, westlich von Wien/Ö) heuer nichts besonderes aufgefallen.
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Metrioptera roeselii in grosser Zahl
3Hallo
Die grosse Anzahl Metrioptera roeselii kann ich in meinem "Hausgebiet" nur bestätigen. Seit 4 Jahren kenne ich das Gebiet nun und dieses Jahr ist die absolute Ausnahme. Vor allem im feuchten Teil der Wiese hüpfen bei jedem Schritt welche weg.
Das winzig kleine Gebiet hatte ich hier mal beschrieben:
forum.orthoptera.ch/
Liebe Grüsse, Brigitte
Die grosse Anzahl Metrioptera roeselii kann ich in meinem "Hausgebiet" nur bestätigen. Seit 4 Jahren kenne ich das Gebiet nun und dieses Jahr ist die absolute Ausnahme. Vor allem im feuchten Teil der Wiese hüpfen bei jedem Schritt welche weg.
Das winzig kleine Gebiet hatte ich hier mal beschrieben:
forum.orthoptera.ch/
Liebe Grüsse, Brigitte
Re: Metrioptera roeselii in grosser Zahl
4Hallo zusammen
Denselben Eindruck habe ich am Lengwiler Weiher bei Kreuzlingen mit Chorthippus parallelus, der dort in wechselfeuchten Abschnitten in einer Dichte auftritt, wie ich sie noch nie gesehen habe.
Neben zahlreichen adulten Sängern von Chorthippus parallelus sind aktuell noch etwa die Hälfte Larven.
Grüsse
Florin
Denselben Eindruck habe ich am Lengwiler Weiher bei Kreuzlingen mit Chorthippus parallelus, der dort in wechselfeuchten Abschnitten in einer Dichte auftritt, wie ich sie noch nie gesehen habe.
Neben zahlreichen adulten Sängern von Chorthippus parallelus sind aktuell noch etwa die Hälfte Larven.
Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!