Hallo,
auch dieses ungleiche Paar kann ich nicht zuordnen, besonders nicht den linken Grashüpfer. Solche Farben habe ich noch nie gesehen. Gibt es bei Heuschrecken auch so etwas wie eine "Hochzeitstracht"? Es wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Funddaten: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Lemberg/Südwestpfalz, Wiese am Ortsrand, 340 m, 21. Juli 2918
Vielen Dank im voraus!
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Anne
Re: Pseudochorthippus parallelus und "großer Unbekannter"
2Hallo Anne
Das wäre ein sehr ungleiches Paar!
Rechts auf dem Foto ist ein Männchen des Gemeinen Grashüpfers (Pseudochorthippus parallelus) mit den schwarzen Knien und den nach aussen gebogenen Fühlerenden. Links von ihm sitzt ein Weibchen des Wiesengrashüpfers (Chorthippus dorsatus). Farblich kann diese Art sehr variabel sein.
Viele Grüsse
Florin
Das wäre ein sehr ungleiches Paar!
Rechts auf dem Foto ist ein Männchen des Gemeinen Grashüpfers (Pseudochorthippus parallelus) mit den schwarzen Knien und den nach aussen gebogenen Fühlerenden. Links von ihm sitzt ein Weibchen des Wiesengrashüpfers (Chorthippus dorsatus). Farblich kann diese Art sehr variabel sein.
Viele Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Pseudochorthippus parallelus und "großer Unbekannter"
3Hallo Florin,
vielen Dank für deine Erklärungen! Nun kann ich die beiden richtig zuordnen! Es ist erstaunlich, wie variabel Wiesengrashüpfer aber auch andere Arten sind!
Viele Grüße
Anne
vielen Dank für deine Erklärungen! Nun kann ich die beiden richtig zuordnen! Es ist erstaunlich, wie variabel Wiesengrashüpfer aber auch andere Arten sind!
Viele Grüße
Anne