Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte fragen ob mir jemand bei der Bestimmung dieser Grashüpfer helfen kann?
Beim Bild 1 glaube ich das es der Steppengrashüpfer - corthippus vagans- ist.
Bei den beiden anderen habe ich keine Ahnung.
Gefunden habe ich die Tiere in einem aufgelassenen Steinbruch am Fuß der schwäbischen Alb. Höhe ca. 600m, vollsonnig.
VielenDank und Grüße
Franz Pollich
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
2Hallo Frank
Willkommen hier im Heuschrecken-Forum!
Foto 1: Das ist ein Männchen des Baunen Grashüpfers (Chorthippus brunneus). Zu erkennen ist das an den schmalen und langen Flügeln sowie am spitzen Kopfgipfel und den langen Fühlern. Die Art ist auch sehr typisch für offene Lebensräume. Unverkennbar ist vor allem der Gesang.
Foto 2 + 3: Es handelt sich um weibliche Tiere der Chortippus biguttulus-Gruppe, zu der auch der Braune Grashüpfer zählt. Die Weibchen dieser Gruppe lassen sich anhand von Fotos nur unsicher bestimmen. Bei deinen Tieren handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um Weibchen von Chorthippus brunneus.
Beste Grüsse
Florin
Willkommen hier im Heuschrecken-Forum!
Foto 1: Das ist ein Männchen des Baunen Grashüpfers (Chorthippus brunneus). Zu erkennen ist das an den schmalen und langen Flügeln sowie am spitzen Kopfgipfel und den langen Fühlern. Die Art ist auch sehr typisch für offene Lebensräume. Unverkennbar ist vor allem der Gesang.
Foto 2 + 3: Es handelt sich um weibliche Tiere der Chortippus biguttulus-Gruppe, zu der auch der Braune Grashüpfer zählt. Die Weibchen dieser Gruppe lassen sich anhand von Fotos nur unsicher bestimmen. Bei deinen Tieren handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um Weibchen von Chorthippus brunneus.
Beste Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
3Hallo Florin,
Für die schnelle und ausführlich Beantwortung meiner Frage möchte ich mich sehr bedanken.
Solche roten Exemplare, Bild 2 und 3, habe ich noch nie gesehen.
Ich beschäftige mich allerdings auch erst seit einigen Wochen mit den Grashüpfern und muß sicher noch viel lernen.
Deshalb freut es mich sehr dieses Forum gefunden zu haben.
Viele Grüße
Franz
Für die schnelle und ausführlich Beantwortung meiner Frage möchte ich mich sehr bedanken.
Solche roten Exemplare, Bild 2 und 3, habe ich noch nie gesehen.
Ich beschäftige mich allerdings auch erst seit einigen Wochen mit den Grashüpfern und muß sicher noch viel lernen.
Deshalb freut es mich sehr dieses Forum gefunden zu haben.
Viele Grüße
Franz
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
4Hallo Franz
Danke, die rote Färbung kommt immer wieder vor, vor allem bei weiblichen Tieren.
Viele Grüsse
Florin
Danke, die rote Färbung kommt immer wieder vor, vor allem bei weiblichen Tieren.
Viele Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
5Hallo Florin,
vielleicht kannst Du mir auch bei diesem Tier weiterhelfen.
Gleicher Fundort wie die anderen.
Ich nehme an, es ist auch ein Grashüpfer aus dieser Chortippus biguttulus-Gruppe, allerdings im Larvenstadium.
Die Bildqualität ist leider nicht so toll, aber vielleicht reichts ja.
vielen Dank und Grüße
Franz
vielleicht kannst Du mir auch bei diesem Tier weiterhelfen.
Gleicher Fundort wie die anderen.
Ich nehme an, es ist auch ein Grashüpfer aus dieser Chortippus biguttulus-Gruppe, allerdings im Larvenstadium.
Die Bildqualität ist leider nicht so toll, aber vielleicht reichts ja.
vielen Dank und Grüße
Franz
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
6Genau so ist es!Ich nehme an, es ist auch ein Grashüpfer aus dieser Chortippus biguttulus-Gruppe, allerdings im Larvenstadium.
LG
Werner
LG
Werner
Werner