Lieber Florin,
hab diese neuen Fragen - meinte ich - schon mal abgeschickt, wohl aber nicht richtig abgeschlossen , jetzt mache ich es nochmal.
Es ist je 3x Männchen und Weibchen - wie ich mein einer Art - mit dem gleichen Geschmack - das eine Tier an meinem T-Shirt, das 2. auf meiner Jeans, wo sie schon richtige Fraßspuren gezupft haben...
Grüße
Luise
Re: Bestimmungshilfe Langfühlerschrecke 6 Bilder, 1 Art
2Hallo Luise!
Ich bin zwar nicht Florin, aber das sieht für mich verdächtig nach Polysarcus denticauda aus! Wo hast Du die Fotos denn aufgenommen?
VG, Roman
Ich bin zwar nicht Florin, aber das sieht für mich verdächtig nach Polysarcus denticauda aus! Wo hast Du die Fotos denn aufgenommen?
VG, Roman
Re: Bestimmungshilfe Langfühlerschrecke 6 Bilder, 1 Art
3Hallo Luise,
auch wenn Du mich nicht angesprochen hast, werde ich Dir antworten
:
Das sind Männchen und Weibchen der Wanstschrecke (Polysarcus denticauda. Bitte bei Bestimmungsanfragen immer die Fundorte bzw. Regionen angeben, da dies oft noch Hinweise auf die Art geben kann bzw. manche Arten ausschließen kann! Danke.
LG
Werner
auch wenn Du mich nicht angesprochen hast, werde ich Dir antworten

Das sind Männchen und Weibchen der Wanstschrecke (Polysarcus denticauda. Bitte bei Bestimmungsanfragen immer die Fundorte bzw. Regionen angeben, da dies oft noch Hinweise auf die Art geben kann bzw. manche Arten ausschließen kann! Danke.
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Bestimmungshilfe Langfühlerschrecke 6 Bilder, 1 Art
4Hallo Roman und Werner,
danke für Eure Bestimmung meiner zu recht so benannten "Wanst"-Schrecken. Ich hatte beim 2. Mal vergessen, den Fundort anzugeben:
Fanetele Clujului, also Klausenburger Heuwiesen, nicht weit von Cluj/Klausenburg in Rumänien.
Könnt Ihr mit noch etwas über Verbreitung etc.sagen? Oder auf eine Seite im Forum dazu verweisen?
Liebe Grüße
Luise
danke für Eure Bestimmung meiner zu recht so benannten "Wanst"-Schrecken. Ich hatte beim 2. Mal vergessen, den Fundort anzugeben:
Fanetele Clujului, also Klausenburger Heuwiesen, nicht weit von Cluj/Klausenburg in Rumänien.
Könnt Ihr mit noch etwas über Verbreitung etc.sagen? Oder auf eine Seite im Forum dazu verweisen?
Liebe Grüße
Luise
Re: Bestimmungshilfe Langfühlerschrecke 6 Bilder, 1 Art
5Hallo Luise,
da bist Du ja ohnehin schon im richtigen Forum, da es hier von den meisten mitteleuropäischen Arten einen ausführlichen Steckbrief incl. Verbreitung gibt, hier das von der Wanstschrecke!
Liebe Grüße,
Werner
da bist Du ja ohnehin schon im richtigen Forum, da es hier von den meisten mitteleuropäischen Arten einen ausführlichen Steckbrief incl. Verbreitung gibt, hier das von der Wanstschrecke!
Liebe Grüße,
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Bestimmungshilfe Langfühlerschrecke 6 Bilder, 1 Art
6Hallo Werner und Luise!
Nach dieser Karte kommt die Art aber gar nicht in Rumänien vor?!
VG, Roman
Nach dieser Karte kommt die Art aber gar nicht in Rumänien vor?!

VG, Roman
Re: Bestimmungshilfe Langfühlerschrecke 6 Bilder, 1 Art
7Darum steht dies
LG
Werner
ja auch unter der Karte...This map is based on occurrence records available through the GBIF network and may not represent the entire distribution.
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Bestimmungshilfe Langfühlerschrecke 6 Bilder, 1 Art
8Danke, Werner, das habe ich nicht gesehen! 
VG, Roman

VG, Roman
Re: Bestimmungshilfe Langfühlerschrecke 6 Bilder, 1 Art
9Hallo allerseits
Ja, die GBIF-Katen sind leider unvollständig und bei den meisten Arten sehr lückenhaft. Eine weitere Quelle sind die Verbreitungskarte auf Observation.org, die ja bei jeder Art verlinkt ist. Allerdings ist zu bedenken, dass es sich nicht um wissenschaftliche Daten handelt. Man kann sich jedoch auch nur die validierten Daten anzeigen lassen. Die mit Abstand besten und aktuellsten Verbreitungskarten sind jedoch im Moment jene der Roten Liste Europas.
IUCN Red List
Beste Grüsse
Florin
Ja, die GBIF-Katen sind leider unvollständig und bei den meisten Arten sehr lückenhaft. Eine weitere Quelle sind die Verbreitungskarte auf Observation.org, die ja bei jeder Art verlinkt ist. Allerdings ist zu bedenken, dass es sich nicht um wissenschaftliche Daten handelt. Man kann sich jedoch auch nur die validierten Daten anzeigen lassen. Die mit Abstand besten und aktuellsten Verbreitungskarten sind jedoch im Moment jene der Roten Liste Europas.
IUCN Red List
Beste Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!