Vom 16-20.10 war ich mit meiner Familie im Südtessin in den Ferien. Mein grosses Ziel war es, einige der Arten, die in der Schweiz nur im südlichsten Tessin vorkommen, zu beobachten. Und ich bin sehr zufrieden mit meinen Funden!


Nun zu den beobachteten Arten: Ich habe sicher “Hotspots“ besucht, war ich doch am 17.10 in der Cava di Marmo bei Arzo, am 18.10 an der Cima di Medeglia oberhalb von Medeglia und am 19.10 in der Alpe Vicania oberhalb Morcote. Folgende Arten konnte ich finden:
17.10, Cava di Marmo bei Arzo:
Phaneroptera spec. - häufig, im Forum angefragt
Ruspolia nitidula - mind. ein Exemplar
Nemobius sylvestris - mehrere Exemplare gehört, nicht ganz sichere Bestimmung (Ich bin noch kein geübter “Lauscher“.

Pezotettix giornae - mehrere Exemplare
Calliptamus italicus - ein Exemplar
Anacridium aegyptium - mind. ein Exemplar
Oedipoda caerulescens - mehrere Exemplare
Acrotylus patruelis - ein Exemplar
Aiolopus strepens - sehr häufig, im Forum angefragt
Gomphocerippus rufus - mehrere Exemplare
Omocestus haemorrhoidalis- mind. ein Exemplar, im Forum angefragt
Chorthippus biguttulus-Gruppe - recht häufig
Euchorthippus declivus - ein Exemplar
Mantis religiosa - ein Weibchen (Das ist zwar streng genommen keine Heuschrecke, aber doch immer wieder schön!

18.10, UG Cima di Medeglia
Meconema meridionale - ein Exemplar bei Medre
Conocephalus fuscus - ein Exemplar bei Brumo, ein weiteres oberhalb Fiorina
Metrioptera fedtschenkoi minor - ein Exemplar gesehen an der Cima di Medeglia, weitere gehört
Ephippiger persicarius - zwei singende Männchen in Ginster-Brombeergebüsch an der Cima Coppo
Nemobius sylvestris - ein Exemplar bei Fiorina, ein weiteres bei Medre
Miramella formosanta - ein Exemplar bei Fontanella
Euthystira brachyptera - zwei Männchen und ein Weibchen an der Cima di Medeglia
Omocestus haemorrhoidalis - häufig an der Cima di Medeglia, nicht ganz sichere Bestimmung (Ein Exemplar habe ich bereits im Forum angefragt.)
Omocestus rufipes - häufig bei Brumo, sonst vereinzelt
Stenobothrus lineatus/nigromaculatus - ziemlich sicher S. nigromaculatus, vielleicht auch S. lineatus (Leider bin ich gar nicht darauf gekommen, dass im Tessin auch S. nigromaculatus vorkommt. Deshalb habe ich die gefundenen Stenobothrus gar nicht genau angeschaut. Nach dem Studieren der Fotos im Buch tippe ich aber auf S. nigromaculatus.), mehrere Exemplare, vor allem an der Cima di Medeglia
Gomphocerippus rufus - vereinzelt
Chorthippus vagans - ein Exemplar an der Cima di Medeglia, nicht ganz sichere Bestimmung
Chorthippus biguttulus-Gruppe - häufig
Chorthippus dorsatus - mehrere Exemplare bei Predoso
Chorthippus parallelus - mehrere Exemplare an der Cima di Medeglia
Mantis religiosa - ein Weibchen an der Cima di Medeglia (In dieser Höhe hätte ich diese Art nun wirklich nicht erwartet!)
19.10, Alpe Vicania (Morcote)
Phaneroptera spec. - ein Exemplar, im Forum angefragt
Ruspolia nitidula - ein Exemplar
Platycleis albopunctata grisea - ein Exemplar
Nemobius sylvestris - mehrere Exemplare gehört
Pezotettix giornae - mehrere Exemplare
Calliptamus italicus - recht viele Männchen und Weibchen
Oedipoda caerulescens - recht viele Exemplare
Aiolopus strepens - mehrere Exemplare, im Forum angefragt
Omocestus rufipes - viele Männchen und Weibchen
Chorthippus biguttulus-Gruppe - häufig
Chorthippus dorsatus - mehrere Männchen und Weibchen
Insgesamt sind das also 25 Arten, 9 davon sind neu für mich!
Hier noch ein paar Fotos: Viele habe ich bzw. mein Vater zwar nicht gemacht, aber immerhin...
Ich hoffe, ich habe alle richtig bestimmt - sonst: bitte melden!
VG
Roman