Hallo, eine Restunsicherheit bleibt wegen der ausgesprochen geraden Seitenkiele und der ziemlich untypischen Farbe. Allerdings waren gleich daneben auch "normal" gefärbte Ch. dorsatus. Magere Weide, Litauen, vorgestern.
LG, Bernd
Re: Chorthippus dorsatus, fem.?
2Hallo Bernd,
die Bedenken sind gerechtfertigt - das ist ein makropteres Weibchen der Großen Goldschrecke, Chrysochraon dispar!.
LG
Werner
die Bedenken sind gerechtfertigt - das ist ein makropteres Weibchen der Großen Goldschrecke, Chrysochraon dispar!.
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Chorthippus dorsatus, fem.?
3Hallo Werner,
vielen Dank für die Korrektur. Ch. dispar sind 200 m hin auf ähnlich trockenem, aber unbeweideten Gelände zu finden. Was mich noch irritierte und von einer Bestimmung zu Ch. dispar abhielt, ist, dass makroptere Weibchen noch längere Flügel zu haben scheinen (https://orthoptera.entomo.pl/images/62_DSC_0102.jpg). Oder verhält es sich hier mit der Flügellänge bei den makropteren Tieren so ähnlich wie mit der Farbvielfalt, dass die verschiedensten Längen vorkommen?
LG, Bernd
vielen Dank für die Korrektur. Ch. dispar sind 200 m hin auf ähnlich trockenem, aber unbeweideten Gelände zu finden. Was mich noch irritierte und von einer Bestimmung zu Ch. dispar abhielt, ist, dass makroptere Weibchen noch längere Flügel zu haben scheinen (https://orthoptera.entomo.pl/images/62_DSC_0102.jpg). Oder verhält es sich hier mit der Flügellänge bei den makropteren Tieren so ähnlich wie mit der Farbvielfalt, dass die verschiedensten Längen vorkommen?
LG, Bernd