• Menu
    • Orthoptera.ch
    • Wiki
    • Heuschrecken-Forum
    • Literatur
    • Links
    • News
  • Anmelden
  • Registrieren
    • Menu
      • Orthoptera.ch
      • Wiki
      • Heuschrecken-Forum
      • Literatur
      • Links
      • News
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Ensifera - Langfühlerschrecken
Banner

Meconema-Larven bestimmen

Antworten
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Ensifera - Langfühlerschrecken
5 Beiträge
Beiträge der letzten Zeit anzeigen
Sortiere nach
  • Druckansicht
bvnizo
bvnizo
Beiträge:
44
Registriert:
11. Juni 2017 20:36

Meconema-Larven bestimmen

1 von bvnizo
Hallo Florin und andere Experten,

wie kann man denn die Larven der beiden heimischen Meconema-Arten unterscheiden?
Ich hab heute eine am Ortsrand von Tübingen gefunden.

Schöne Grüße,

Sebastian
  • Zitieren
  • 11. Juni 2018 20:59
Benutzeravatar
Florin Rutschmann
Rang:
Administrator
Beiträge:
2232
Registriert:
19. November 2010 17:24
Wohnort:
Nussbaumen b. Baden
Kontaktdaten:
  • Facebook
  • Twitter

Re: Meconema-Larven bestimmen

2 von Florin Rutschmann
Hallo Sebastian

Bei den grösseren Larven kann man die beiden Arten anhand der Grösse der Flügelanlagen unterscheiden. In den ersten 1-2 Stadien ist die Unterscheidung soweit ich weiss nicht mit Sicherheit möglich.

Herzliche Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
  • Zitieren
  • 17. Juni 2018 21:04
bvnizo
bvnizo
Beiträge:
44
Registriert:
11. Juni 2017 20:36

Re: Meconema-Larven bestimmen

3 von bvnizo
Hallo Florin,

danke für die Info. Hier mal ein Foto von einer Larve vom 11.06.2018 bei Tübingen.
DSC02186_1.JPG
Viele Grüße,

Sebastian
  • Zitieren
  • 18. Juni 2018 09:53
Benutzeravatar
Florin Rutschmann
Rang:
Administrator
Beiträge:
2232
Registriert:
19. November 2010 17:24
Wohnort:
Nussbaumen b. Baden
Kontaktdaten:
  • Facebook
  • Twitter

Re: Meconema-Larven bestimmen

4 von Florin Rutschmann
Hallo Sebastian

Für die Grösse der Larve sind die Flügelanlagen schon recht gross. Deshalb muss es die Gemeine Eichenschrecke (Meconema thalassinum) sein. Die Südliche Eichenschrecke (Meconema meridionale) hätte kleinere Flügelanlagen.

Viele Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
  • Zitieren
  • 18. Juni 2018 12:41
bvnizo
bvnizo
Beiträge:
44
Registriert:
11. Juni 2017 20:36

Re: Meconema-Larven bestimmen

5 von bvnizo
Danke!

Viele Grüße,

Sebastian
  • Zitieren
  • 19. Juni 2018 19:59
Aktuelle Beiträge
5 Beiträge
Antworten

Zurück zu „Ensifera - Langfühlerschrecken“

Diana May
Re: Chorthippus brunneus?
Oh, vergessen, LG von DIANA
Diana May, vor 47 Minuten
Diana May
Chorthippus brunneus?
Hallo, könnte das einer sein, da die Costalader o
Diana May, vor 47 Minuten
louiseravot
Re: Was für eine Heuschrecke
Hallo Kurt, Es handelt sich wahrscheinlich um die
louiseravot, Heute 11:19
Diana May
Re: Metrioptera brachyptera oder sausuriana
Okay, alles klar, vielen Dank Diana
Diana May, 16. Juli 2025 20:33
Benutzeravatar
Re: Metrioptera brachyptera oder sausuriana
Hallo, saussuriana, weil HInterschenkel braun ohn
Werner Reitmeier, 16. Juli 2025 16:22
Diana May
Metrioptera brachyptera oder sausuriana
Hier ein besseres Foto. Welche der beiden Arten is
Diana May, 16. Juli 2025 16:08
Diana May
Re: Conocephalus dorsalis, keine fuscus!?
Hm, danke. Da versuche ich es später nochmal mit d
Diana May, 15. Juli 2025 21:53
Benutzeravatar
Re: Conocephalus dorsalis, keine fuscus!?
selbe Antwort wie zuvor - tendenziell ja, aber...
Werner Reitmeier, 15. Juli 2025 16:14

  • Foren-Übersicht
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:07
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Orthoptera.ch

Anmelden




Registrieren