• Menu
    • Orthoptera.ch
    • Wiki
    • Heuschrecken-Forum
    • Literatur
    • Links
    • News
  • Anmelden
  • Registrieren
    • Menu
      • Orthoptera.ch
      • Wiki
      • Heuschrecken-Forum
      • Literatur
      • Links
      • News
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Ensifera - Langfühlerschrecken
Banner

Meconema-Larven bestimmen

Antworten
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Ensifera - Langfühlerschrecken
5 Beiträge
Beiträge der letzten Zeit anzeigen
Sortiere nach
  • Druckansicht
bvnizo
bvnizo
Beiträge:
43
Registriert:
11. Juni 2017 20:36

Meconema-Larven bestimmen

1 von bvnizo
Hallo Florin und andere Experten,

wie kann man denn die Larven der beiden heimischen Meconema-Arten unterscheiden?
Ich hab heute eine am Ortsrand von Tübingen gefunden.

Schöne Grüße,

Sebastian
  • Zitieren
  • 11. Juni 2018 20:59
Benutzeravatar
Florin Rutschmann
Rang:
Administrator
Beiträge:
2230
Registriert:
19. November 2010 17:24
Wohnort:
Nussbaumen b. Baden
Kontaktdaten:
  • Facebook
  • Twitter

Re: Meconema-Larven bestimmen

2 von Florin Rutschmann
Hallo Sebastian

Bei den grösseren Larven kann man die beiden Arten anhand der Grösse der Flügelanlagen unterscheiden. In den ersten 1-2 Stadien ist die Unterscheidung soweit ich weiss nicht mit Sicherheit möglich.

Herzliche Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
  • Zitieren
  • 17. Juni 2018 21:04
bvnizo
bvnizo
Beiträge:
43
Registriert:
11. Juni 2017 20:36

Re: Meconema-Larven bestimmen

3 von bvnizo
Hallo Florin,

danke für die Info. Hier mal ein Foto von einer Larve vom 11.06.2018 bei Tübingen.
DSC02186_1.JPG
Viele Grüße,

Sebastian
  • Zitieren
  • 18. Juni 2018 09:53
Benutzeravatar
Florin Rutschmann
Rang:
Administrator
Beiträge:
2230
Registriert:
19. November 2010 17:24
Wohnort:
Nussbaumen b. Baden
Kontaktdaten:
  • Facebook
  • Twitter

Re: Meconema-Larven bestimmen

4 von Florin Rutschmann
Hallo Sebastian

Für die Grösse der Larve sind die Flügelanlagen schon recht gross. Deshalb muss es die Gemeine Eichenschrecke (Meconema thalassinum) sein. Die Südliche Eichenschrecke (Meconema meridionale) hätte kleinere Flügelanlagen.

Viele Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
  • Zitieren
  • 18. Juni 2018 12:41
bvnizo
bvnizo
Beiträge:
43
Registriert:
11. Juni 2017 20:36

Re: Meconema-Larven bestimmen

5 von bvnizo
Danke!

Viele Grüße,

Sebastian
  • Zitieren
  • 19. Juni 2018 19:59
Aktuelle Beiträge
5 Beiträge
Antworten

Zurück zu „Ensifera - Langfühlerschrecken“

Benutzeravatar
Re: Roeseliana roeselii?
- das freut mich, dass andere auch mit ähnlichen
Werner Reitmeier, vor 27 Minuten
Benutzeravatar
Re: Roeseliana roeselii?
Hallo Werner, herzlichen Dank für Deine prompte An
Bernd Cogel, vor 35 Minuten
Benutzeravatar
Re: Roeseliana roeselii?
Hallo Bernd, die Art kann ich Dir bestätigen, das
Werner Reitmeier, vor 53 Minuten
Benutzeravatar
Roeseliana roeselii?
Hallo allerseits! Diesen kleinen Zwerg konnte ich
Bernd Cogel, Gestern 23:03
Benutzeravatar
Re: Nachweismethoden Ameisengrille
Hallo Florin! Oh Mann, die Kerlchen machen es eine
Jochen Roeder, 14. Mai 2025 12:55
Benutzeravatar
Re: Nachweismethoden Ameisengrille
Hallo Jochen Genau, das ist der Normalfall, auch
Florin Rutschmann, 13. Mai 2025 22:35
Benutzeravatar
Re: welche Dornschrecke?
Hallo Railsheim Willkommen im Heuschrecken-Forum!
Florin Rutschmann, 13. Mai 2025 22:28
Benutzeravatar
Re: Nachweismethoden Ameisengrille
Kleines Update: Nach dem Umdrehen zahlloser Rinden
Jochen Roeder, 12. Mai 2025 11:21

  • Foren-Übersicht
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Aktuelle Zeit: 17. Mai 2025 09:59
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Orthoptera.ch

Anmelden




Registrieren