Lieber Florin
ich habe am letzten Freitag zwischen Ausserberg und Raron fotografiert:
Oedipoda germanica: viele.
Oedipoda caerulescens: sehr viele.
Calliptamus italicus: viele.
Bei den Chorthippus Arten bin ich einfach noch unsicher und bin froh, wenn du meine Bilder kommentieren kannst.
Re: Heuschrecken Safari
2Lieber Hansruedi
Da hast du viel gesichtet. Bei den Weibchen ist die Bestimmung ab Fotos schwierig, wenn man die Tiere nicht in der Hand hatte.
Foto 1+2: Stimmt, Chorthippus brunneus ♂
Foto 3-7: Es sind alles Weibchen der Chorthippus biguttulus-Gruppe. Bei den einzelnen Tieren bin ich unsicher.
Foto 8+9: Im ersten Moment sieht die Larve nach Chorthippus vagans aus. Denke aber eher, dass es Chorthippus brunneus ist, allerdings mit Bestimmungsunsicherheit.
Herzliche Grüsse
Florin
Da hast du viel gesichtet. Bei den Weibchen ist die Bestimmung ab Fotos schwierig, wenn man die Tiere nicht in der Hand hatte.
Foto 1+2: Stimmt, Chorthippus brunneus ♂
Foto 3-7: Es sind alles Weibchen der Chorthippus biguttulus-Gruppe. Bei den einzelnen Tieren bin ich unsicher.
Foto 8+9: Im ersten Moment sieht die Larve nach Chorthippus vagans aus. Denke aber eher, dass es Chorthippus brunneus ist, allerdings mit Bestimmungsunsicherheit.
Herzliche Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Heuschrecken Safari
3Lieber Florin
Besten Dank für deine Rückmeldung.
Es scheinen tatsächlich im Moment mehr Weibchen unterwegs zu sein als Männchen
Chorthippus vagans habe ich unterwegs auch gesichtet.
Herzliche Grüsse
Hansruedi
Besten Dank für deine Rückmeldung.
Es scheinen tatsächlich im Moment mehr Weibchen unterwegs zu sein als Männchen

Chorthippus vagans habe ich unterwegs auch gesichtet.
Herzliche Grüsse
Hansruedi