Guten Abend
Ich halte die drei hier dargestellten Schreckenlarven für solche von Pseudochorthippus parallelus. Nur das letzte Exemplar weist aus meiner Sicht verdunkelte Knie auf.
Fundangaben: Verschiedene Beobachtungen von Anfang bis Ende Juli; Nordschweiz, Schaffhausen, Büttenhardt, naturnaher Garten, 640 msm; am Licht.
Es handelt sich um eine Auswahl, da einige weitere sich im Aussehen überschneiden. Lässt sich zum Geschlecht und allenfalls zu den Stadien der Individuen etwas aussagen?
Eure Zustimmung und/oder Berichtigung ist mir sehr willkommen.
Beste Grüsse
H P
Re: Artzuordnung von Larven, 2. Forts.
2Hallo Hans Peter!
Nun, das 3. Tier mit den dunklen Knien ist sicher Pseudochorthippus parallelus, allerdings ein erwachsenes (!) Weibchen. Die beiden Larven gehören für mich auch zu dieser Art, Geschlecht traue ich mir bei dieser Fotoposition aber nicht zu sagen. Das mit den dunklen Knien ist für mich kein eindeutiges (Larven-)Merkmal - @ Florin: schau Dir Eure beiden letzten Bilder im WIKI bei dieser Art an, die sind ja auch gleichfärbig wie der restliche Femur...?!
LG
Werner
Nun, das 3. Tier mit den dunklen Knien ist sicher Pseudochorthippus parallelus, allerdings ein erwachsenes (!) Weibchen. Die beiden Larven gehören für mich auch zu dieser Art, Geschlecht traue ich mir bei dieser Fotoposition aber nicht zu sagen. Das mit den dunklen Knien ist für mich kein eindeutiges (Larven-)Merkmal - @ Florin: schau Dir Eure beiden letzten Bilder im WIKI bei dieser Art an, die sind ja auch gleichfärbig wie der restliche Femur...?!
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Artzuordnung von Larven, 2. Forts.
3Guten Abend, Werner
Vielen, herzlichen Dank für Deine Ausführungen. Es ist immer erfreulich, etwas Ergänzendes zu erfahren, um sein Wissen zu erweitern. Ja, die Bemerkung zu den dunklen Knien eines ohnehin dunklen Exemplars in einem vorangehenden Beitrag habe ich zum Anlass genommen, auf die (vermeintliche) Abweichung bei diesen Aufnahmen hinzuweisen.
Beste Grüße
Hans Peter
Vielen, herzlichen Dank für Deine Ausführungen. Es ist immer erfreulich, etwas Ergänzendes zu erfahren, um sein Wissen zu erweitern. Ja, die Bemerkung zu den dunklen Knien eines ohnehin dunklen Exemplars in einem vorangehenden Beitrag habe ich zum Anlass genommen, auf die (vermeintliche) Abweichung bei diesen Aufnahmen hinzuweisen.
Beste Grüße
Hans Peter
Re: Artzuordnung von Larven, 2. Forts.
4Hallo zusammen
Würde auch sagen, das sind alles Chorthippus parallelus.
Wegen der dunklen Knien. Nein, ich würde auch nicht behaupten wollen, dass dies ein eindeutiges Merkmal ist. Es ist m.E. mehr ein weitere Hinweis, wenn ich davon ausgehe, dass Chorthippus dorsatus-Larven keine schwarzen Knie haben. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass man auch bei Chorthippus dorsatus Larven findet, deren Knie angebräunt sind.
Merke gerade, es wird Zeit, dass es wieder los geht! Die Übung lässt nach
Beste Grüsse
Florin
Würde auch sagen, das sind alles Chorthippus parallelus.
Wegen der dunklen Knien. Nein, ich würde auch nicht behaupten wollen, dass dies ein eindeutiges Merkmal ist. Es ist m.E. mehr ein weitere Hinweis, wenn ich davon ausgehe, dass Chorthippus dorsatus-Larven keine schwarzen Knie haben. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass man auch bei Chorthippus dorsatus Larven findet, deren Knie angebräunt sind.
Merke gerade, es wird Zeit, dass es wieder los geht! Die Übung lässt nach

Beste Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Artzuordnung von Larven, 2. Forts.
5Guten Morgen, Florin
Vielen Dank für Deine Antwort und die ergänzenden Erläuterungen. Ich wünsche Dir viele Beobachtungserfolge im neuen Jahr.
Beste Grüsse
H P
Vielen Dank für Deine Antwort und die ergänzenden Erläuterungen. Ich wünsche Dir viele Beobachtungserfolge im neuen Jahr.
Beste Grüsse
H P