Hallo Zusammen,
am 22. Mai 2022 entstand die nachstehende Aufnahme in Deutschland im Moseltal.
Ich vermute hier eine männliche Nymphe von T. viridissima im Stadium N6, oder kommt hier auch T. cantans in Frage?
Viele Grüße,
Karin-Simone
Re: Nymphe von Tettigonia viridissima oder T. cantans?
2Hallo Karin-Simone!
kniffelig - leider ist genau das Hinterbein davor, wirkt am ersten Blick wie cantans, aber sicher bin ich mir da nicht. Kommen beide Arten dort vor (Moseltal klingt für mich auch eher nach "viridissima-Land"?
LG
Werner
kniffelig - leider ist genau das Hinterbein davor, wirkt am ersten Blick wie cantans, aber sicher bin ich mir da nicht. Kommen beide Arten dort vor (Moseltal klingt für mich auch eher nach "viridissima-Land"?
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Nymphe von Tettigonia viridissima oder T. cantans?
3Hallo Karin-Simone
Augrund der Länge der Flügelanlagen (siehe: Tettigonia-Nymphen - Gibt es Unterscheidungsmerkmale für T. viridissima und T. cantans?) tippe ich auf N6 von Tettigonia viridissima.
Mit besten Grüssen
Dieter
Augrund der Länge der Flügelanlagen (siehe: Tettigonia-Nymphen - Gibt es Unterscheidungsmerkmale für T. viridissima und T. cantans?) tippe ich auf N6 von Tettigonia viridissima.
Mit besten Grüssen
Dieter
Re: Nymphe von Tettigonia viridissima oder T. cantans?
4Vielen Dank, Dieter,
mit T.viridissima kann meldungstechnisch auch nichts daneben gehen, denn diese Art trifft man momentan, anders als in 2021, sehr häufig an.
Die hat einen super starken Jahrgang hier an der Mosel, da gibts im Juli die tollsten Abendkonzerte
Liebe Grüße,
Karin-Simone
mit T.viridissima kann meldungstechnisch auch nichts daneben gehen, denn diese Art trifft man momentan, anders als in 2021, sehr häufig an.
Die hat einen super starken Jahrgang hier an der Mosel, da gibts im Juli die tollsten Abendkonzerte

Liebe Grüße,
Karin-Simone