Hallo,
habe leider nur dieses eine Bild. Dennoch glaube ich hier ein ♂︎ von Isophya zu erkennen und würde mich über eine Bestätigung bzw. Korrektur freuen.
Nordspanien, Wiese nahe Wald, 29.07.2021
Lieben Dank
Roberto
Re: Isophya sp. - Nordspanien
2Hallo Roberto!
Leider sieht man wirklich nicht viel, um hier Gattung, Art, ja sogar das Stadium festzustellen! Ich halte Dein Tier für keine Isophya, sondern eher für eine Barbitistes-Nymphe, aber frage mich nicht, warum - eher "Erfahrungswert" oder "Bauchgefühl".
LG
Werner
Leider sieht man wirklich nicht viel, um hier Gattung, Art, ja sogar das Stadium festzustellen! Ich halte Dein Tier für keine Isophya, sondern eher für eine Barbitistes-Nymphe, aber frage mich nicht, warum - eher "Erfahrungswert" oder "Bauchgefühl".
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Isophya sp. - Nordspanien
3Guten Morgen Werner,
wie immer sind deine Bemerkungen von großer Hilfe, vielen Dank! Muss man akzeptieren, dass nicht jeder Fund genau bestimmbar ist.
Liebe Grüße, Roberto
wie immer sind deine Bemerkungen von großer Hilfe, vielen Dank! Muss man akzeptieren, dass nicht jeder Fund genau bestimmbar ist.
Liebe Grüße, Roberto
Re: Isophya sp. - Nordspanien
4Hallo Roberto und Werner
Auf dem Heuschreckenbild aus Nordspanien fällt mir vor allem die Subgenitalplatte auf.
Meines Wissens habe ich eine solche Subgenitalplatte bei der Gattung Barbitistes noch nie gesehen; sie erinnert mich eher an Leptophyes oder möglicherweise an Isophya – aber bei der Gattung Isophya kenne ich mich wirklich nicht so gut aus.
Mit besten Grüssen
Dieter
Auf dem Heuschreckenbild aus Nordspanien fällt mir vor allem die Subgenitalplatte auf.
Meines Wissens habe ich eine solche Subgenitalplatte bei der Gattung Barbitistes noch nie gesehen; sie erinnert mich eher an Leptophyes oder möglicherweise an Isophya – aber bei der Gattung Isophya kenne ich mich wirklich nicht so gut aus.
Mit besten Grüssen
Dieter
Re: Isophya sp. - Nordspanien
5Hallo Dieter!
Interessanter Aspekt und auch der Beweis, dass jeder andere Merkmale sieht! Auf die Subgenitalplatte habe ich ehrlich gesagt gar nicht geachtet. Und stimmt, die Körperzeichnung spricht eigentlich auch gegen Barbitistes (die fehlende Seitenlinie vor allem!). Und die rötlichen Schienen sprechen auch klar für Leptophyes, betrachtet man die Cerci und die grünlichen Flügelanlagen ist es wohl eine männliche Nymphe von punctatissima im 6. Stadium - verbreitungstechnisch kommt wohl keine andere Art der Gattung in Frage! Isophya haben irgendwie eine "kompaktere" Körperform (= Plumpschrecken!), nicht so tailliert nach dem Pronotum wie z. B. das abgebildete Tier.
LG
Werner
Interessanter Aspekt und auch der Beweis, dass jeder andere Merkmale sieht! Auf die Subgenitalplatte habe ich ehrlich gesagt gar nicht geachtet. Und stimmt, die Körperzeichnung spricht eigentlich auch gegen Barbitistes (die fehlende Seitenlinie vor allem!). Und die rötlichen Schienen sprechen auch klar für Leptophyes, betrachtet man die Cerci und die grünlichen Flügelanlagen ist es wohl eine männliche Nymphe von punctatissima im 6. Stadium - verbreitungstechnisch kommt wohl keine andere Art der Gattung in Frage! Isophya haben irgendwie eine "kompaktere" Körperform (= Plumpschrecken!), nicht so tailliert nach dem Pronotum wie z. B. das abgebildete Tier.
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Isophya sp. - Nordspanien
6Hallo Dieter und Werner,
eine spannende Auflösung! Tatsächlich sieht man bei genauer Betrachtung die nach oben gekrümmte Subgenitalplatte und auch weitere Merkmale die für Leptophyes punctatissima sprechen.
Herzlichen Dank!!
Roberto
eine spannende Auflösung! Tatsächlich sieht man bei genauer Betrachtung die nach oben gekrümmte Subgenitalplatte und auch weitere Merkmale die für Leptophyes punctatissima sprechen.
Herzlichen Dank!!
Roberto
Re: Isophya sp. - Nordspanien
7Hallo zusammen
Kenne mich in dieser Ecke auch nicht wirklich aus, aber das hier sieht schon sehr nach Leptophyes punctatissima aus!
Viele Grüsse
Florin
Kenne mich in dieser Ecke auch nicht wirklich aus, aber das hier sieht schon sehr nach Leptophyes punctatissima aus!
Viele Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!