Hallo allerseits!
Diesen kleinen Zwerg konnte ich vor drei Tagen auf einer noch nicht bestoßenen (Oeko-) Weidefläche kurz (mehr schlecht als recht) ablichten, bevor er mich wieder stehen ließ. Liege ich mit meiner Bestimmung als N2 von Roeseliana roeselii richtig?
Größe: ca. 5 mm
Funddatum: 13.05.2025
Fundhabitat: Wiese in Tal des Frankenjura
Fundort: Rempfental, bei Schupf, Nürnberger Land, 530 m NN
Beste Grüße
Bernd
Re: Roeseliana roeselii?
2Hallo Bernd,
die Art kann ich Dir bestätigen, das Stadium überlasse ich Dieter (nach seiner Rückkehr...).
die Art kann ich Dir bestätigen, das Stadium überlasse ich Dieter (nach seiner Rückkehr...).
LG
Werner
Werner
Re: Roeseliana roeselii?
3Hallo Werner,
herzlichen Dank für Deine prompte Antwort. Das hilft schon mal.
Das mit der Größe ist ja so 'ne grobe Schätzung. Denn für Genaueres müsste ich die Brille abnehmen und ganz nah ran, aber das nehmen die Kameraden immer krumm.
Also immer gleich mit der Kamera drauf und später am Bildschirm begutachten.
Mit dem Aussehen an sich hat mir Dieters Buch geholfen. Mal sehen, ob ich es richtig gelesen habe.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Bernd
herzlichen Dank für Deine prompte Antwort. Das hilft schon mal.
Das mit der Größe ist ja so 'ne grobe Schätzung. Denn für Genaueres müsste ich die Brille abnehmen und ganz nah ran, aber das nehmen die Kameraden immer krumm.


Mit dem Aussehen an sich hat mir Dieters Buch geholfen. Mal sehen, ob ich es richtig gelesen habe.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Bernd
Re: Roeseliana roeselii?
4- das freut mich, dass andere auch mit ähnlichen Problemen kämpfen, ich müsste halt von Brille auf Uhrmacherlupe umschwenken mit dem selben Erfolg, daher auch lieber gleich die Kamera...Bernd Cogel hat geschrieben:Denn für Genaueres müsste ich die Brille abnehmen und ganz nah ran,
LG
Werner
Werner