• Menu
    • Orthoptera.ch
    • Wiki
    • Heuschrecken-Forum
    • Literatur
    • Links
    • News
  • Anmelden
  • Registrieren
    • Menu
      • Orthoptera.ch
      • Wiki
      • Heuschrecken-Forum
      • Literatur
      • Links
      • News
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Caelifera - Kurzfühlerschrecken
Banner

Kurzfühlerschrecke, leider keinen Namen

Antworten
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Caelifera - Kurzfühlerschrecken
5 Beiträge
Beiträge der letzten Zeit anzeigen
Sortiere nach
  • Druckansicht
Elke Erdmann
Elke Erdmann
Beiträge:
8
Registriert:
26. August 2023 22:29

Kurzfühlerschrecke, leider keinen Namen

1 von Elke Erdmann
Mir wurde im Entomologie-Forum dieses Forum empfohlen, weil es dort keine Bestimmung dieses kleinen Grashüpfers gab.
Am 15.8.23 habe ich diesen in einer sehr feuchten Wiese im Aichtal bei Herrenberg, Baden-Württemberg, fotografiert. Ist er bestimmbar? Es wäre schön.
Besten Dank und viele Grüße Elke
P8180004-2.jpg
P8180006-2.jpg
  • Zitieren
  • 29. September 2023 19:50
Benutzeravatar
Werner Reitmeier
Beiträge:
1141
Registriert:
28. März 2011 22:13

Re: Kurzfühlerschrecke, leider keinen Namen

2 von Werner Reitmeier
Hallo Elke,

das ist eines von vielen Gesichtern, die eine Chorthippus dorsatus-Dame oft zur Schau stellt und auch erfahrene Orthopterologen kurz rätseln lassen...

LG

Werner
LG

Werner
  • Zitieren
  • 6. Oktober 2023 13:27
Elke Erdmann
Elke Erdmann
Beiträge:
8
Registriert:
26. August 2023 22:29

Re: Kurzfühlerschrecke, leider keinen Namen

3 von Elke Erdmann
Hallo Werner, sehr herzlichen Dank für die Antwort. Manchmal habe ich das Gefühl als ob Heuschrecken noch schwieriger zu bestimmen sind als Schmetterlinge...
Die Farben sind doch sehr variabel. VG Elke
  • Zitieren
  • 6. Oktober 2023 20:01
Benutzeravatar
Werner Reitmeier
Beiträge:
1141
Registriert:
28. März 2011 22:13

Re: Kurzfühlerschrecke, leider keinen Namen

4 von Werner Reitmeier
Hallo Elke,
nun, vielleicht, aber dafür weniger aufwendig! Die Artenzahl (ca. 145 ggü. fast 4.000 in Österreich!) und der Umstand, dass man nahezu alle heimische Arten auch ohne Präparat bestimmen kann, sowie der Umstand, dass man akustisch mehr als die Hälfte auch im Spazierengehen erfassen kann ließen mich auf diese Insektenordnung umschwenken...

LG

Werner
LG

Werner
  • Zitieren
  • 8. Oktober 2023 17:16
Elke Erdmann
Elke Erdmann
Beiträge:
8
Registriert:
26. August 2023 22:29

Re: Chorthippus dorsatus

5 von Elke Erdmann
Dann werde ich im nächsten Jahr sehr aufmerksam durch die Wiesen gehen und genau hinhören. Ich bin gespannt. In diesem Jahr ist es wohl nichts mehr mit lauschen.
Danke und lG Elke
  • Zitieren
  • 16. Oktober 2023 19:53
Aktuelle Beiträge
5 Beiträge
Antworten

Zurück zu „Caelifera - Kurzfühlerschrecken“

Jörg Gemsch
Calliptamus italicus oder barbarus-Nymphe?
Hallo zusammen Diesen Frühling auf Sizilien konnte
Jörg Gemsch, Gestern 22:08
Jörg Gemsch
Pamphagus marmoratus
Hallo zusammen Diesen Frühling auf Sizilien (Nordw
Jörg Gemsch, Gestern 21:55
bvnizo
Oediopa-Nymphe
Hallo zusammen, ist das eine Nymphe (N4?) von O.
bvnizo, Gestern 13:37
Benutzeravatar
Re: Decticus verrucivorus?
Hallo Dieter, hallo Angela, danke für Eure Bestäti
Bernd Cogel, Gestern 09:27
Benutzeravatar
Re: Decticus verrucivorus?
... auch Legeröhre und Mittelkiel sprechen dafür.
Angela H., Gestern 08:33
Benutzeravatar
Re: Decticus verrucivorus?
Hallo Bernd Ja, die schwache Pigmentierung sprich
Dieter Thommen, Gestern 08:20
Benutzeravatar
Decticus verrucivorus? <= ♀
Hallo zusammen! Habe ich hier ein ganz "frisches"
Bernd Cogel, 2. Juli 2025 13:49
UrsulaR
Re: Eumodicogryllus bordigalensis in einem Hausein
Die Grille hat den Standort gewechselt und sang ge
UrsulaR, 25. Juni 2025 16:49

  • Foren-Übersicht
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 10:08
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Orthoptera.ch

Anmelden




Registrieren