Hallo Forum,
liege ich hier richtig mit meiner Vermutung, dass es sich um eine Nymphe (N1?) aus der Biguttulus-Gruppe handelt?
Neugierige Grüße
Bernd
Re: Chorthippus N1 ?
2Hallo Bernd
auch hier hast du N1 von Pseudochorthippus parallelus fotografiert. Typisch sind die geraden Halsschildseitenkiele und das braune Mittelfeld der Hinterschenkel.
Beste Grüsse
Dieter
auch hier hast du N1 von Pseudochorthippus parallelus fotografiert. Typisch sind die geraden Halsschildseitenkiele und das braune Mittelfeld der Hinterschenkel.
Beste Grüsse
Dieter
Pseudochorthippus parallelus N1
3Hallo Dieter,
danke für die Korrektur. Da habe ich mich von den recht einheitlichen Körperseiten irritieren lassen.
Na ja, ich übew und lerne noch.
Beste Grüße
Bernd
danke für die Korrektur. Da habe ich mich von den recht einheitlichen Körperseiten irritieren lassen.
Na ja, ich übew und lerne noch.
Beste Grüße
Bernd
Re: Chorthippus N1 ?
4Hallo Dieter,
spät aber doch habe ich (oder wir
) Widerspruch bekommen.
https://observation.org/observation/216446065/
Wie siehst Du das?
(Soweit ich mich erinnere hatten wir sowas schon mal.)
Beste Grüße
Bernd
spät aber doch habe ich (oder wir

https://observation.org/observation/216446065/
Wie siehst Du das?
(Soweit ich mich erinnere hatten wir sowas schon mal.)
Beste Grüße
Bernd
Re: Chorthippus N1 ?
5Hallo zusammen,
Das sollte kein Widerspruch sein. Ich habe lediglich mal alle älteren, nicht validierten Beobachtungen für die deutschen Meldungen auf observation abgearbeitet, und bin in diesen Fällen auf Nummer sicher gegangen. Bei Nymphen ist Dieter der Experte!
Viele Grüße,
Axel
Das sollte kein Widerspruch sein. Ich habe lediglich mal alle älteren, nicht validierten Beobachtungen für die deutschen Meldungen auf observation abgearbeitet, und bin in diesen Fällen auf Nummer sicher gegangen. Bei Nymphen ist Dieter der Experte!
Viele Grüße,
Axel