Liebes Forum
Im Tessin (Medeglia, 645 m) habe ich Anfang August untenstehende Nymphe einer Eichenschrecke fotografiert. Ich dachte erst an M. meridionale, bin jedoch nicht sicher. Am selben Abend fand ich in unmittelbarer Umgebung eine ausgewachsene M. thalassinum. Kann jemand die Nymphe bestimmen? Falls ja, woran erkennt man den Unterschied zur Schwesterart? Vielen Dank für Hinweise!
Re: Welche Meconema-Nymphe?
2Hallo Thomas,
nun in dem Stadium ist es schon relativ einfach: nachdem der Legebohrer diese Länge hat, ist die Nymphe wohl im letzten Stadium, und da hätte thalassinum schon recht deutlich erkennbare Flügelanlagen - siehe dazu die letzten beiden Bilder von Larven im 5. Stadium! Folglich: die Nymphe ist eine meridionale.
LG
Werner
nun in dem Stadium ist es schon relativ einfach: nachdem der Legebohrer diese Länge hat, ist die Nymphe wohl im letzten Stadium, und da hätte thalassinum schon recht deutlich erkennbare Flügelanlagen - siehe dazu die letzten beiden Bilder von Larven im 5. Stadium! Folglich: die Nymphe ist eine meridionale.
LG
Werner
LG
Werner
Werner