Hallo liebe Experten,
im August diesen Jahres kam mir im südlichen Kärnten dieses Tier vor die Linse. Lässt sich die Art anhand der Fotos bestimmen?
Viele Grüße
Holger
Re: Sichelschrecke
2Hallo Holger,
ja, läßt sich: es ist eine männliche Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda). Die evtl. dort auch zu erwartende (aber aktuell nicht nachgewiesene) Barbitistes obtusus hätte ein verstumpfteres Cerci-Ende.
LG
Werner
PS: warum ist der Beitrag im Unterforum "Heuschreckengesänge"?
ja, läßt sich: es ist eine männliche Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda). Die evtl. dort auch zu erwartende (aber aktuell nicht nachgewiesene) Barbitistes obtusus hätte ein verstumpfteres Cerci-Ende.
LG
Werner
PS: warum ist der Beitrag im Unterforum "Heuschreckengesänge"?
LG
Werner
Werner
Re: Sichelschrecke
3Vielen Dank für die Bestimmung.
zum P.S. : Weil ich zu blöd war, den richtigen Bereich zu wählen. Ich bin nur selten hier, muss noch üben und gelobe Besserung.
Viele Grüße
Holger
zum P.S. : Weil ich zu blöd war, den richtigen Bereich zu wählen. Ich bin nur selten hier, muss noch üben und gelobe Besserung.
Viele Grüße
Holger
Re: Sichelschrecke
4Kein Problem, habe den Beitrag in die richtige Kategorie unter Langfühlerschrecken verschoben.
Beste Grüsse
Florin
Beste Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!