Unerwartetes aus dem Oberengadin und Bergell

1
Hallo zusammen
Bei meinem Kurztripp ins Oberengadin Anfang diese Woche habe ich an beiden Abenden, an welchen ich nach Einbruch der Dunkelheit noch draussen unterwegs war, im Dorf Maloja (1800m ü. M.) Tettigonia viridissima singen gehört. Gemäss cscf-Daten soll das ganze Oberendadin aber frei sein von T. viridissima.

Zwei Tage später hörte ich in Promontogno (Bergell) eine "Roeseliana spec." singen. Gemäss cscf komm Metrioptera fedtschenkoi minor im Bergell nicht vor und von M. roeselii ist nur ein einziger Fund aus dem Jahre 2018 dokumentiert. Wisst Ihr da näheres, ob es sich wirklich um M. roeselii handelt?

Besten Dank im Voraus
Herzlich, Jörg

Re: Unerwartetes aus dem Oberengadin und Bergell

2
Hallo Jörg

War schon sehr lange nicht mehr im Oberengadin, kann mir aber eigentlich fast nicht vorstellen, dass dort Tettigonia viridissima nicht vorkommen soll. Allerdings sind auch auf Observation.org im Oberengadin keine Grüne Heupferde eingetragen.

Bei Roeseliana im Bergell müsste man prüfen, ob es Roeseliana roeselii ist oder Roeseliana azami. Roeseliana fedtschenkoi gibt es vermutlich in Europa gar nicht. Gemäss der Verbreitungskarte von Roeseliana azami dringt diese nicht so weit nach Osten vor. Würde jedoch diese Art deswegen nicht ausschliessen. Dass eine der beiden Arten im Veltin nicht vorkommen soll, kann ich mir fast nicht vorstellen. Gute Lebensräume hätte es dort doch genug. Müsste man wohl mal genauer unter die Lupe nehmen.

LG
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!