Hallo,
das sind doch Larven von A. domesticus, oder? Ich frage, weil ich mir unsicher bin, ob auch E. bordigalensis in Frage käme. Ich weiß nicht wie die Larven von bordigalensis aussehen.
Die Photos wurden im weiteren Umfeld von Heilbronn gemacht, wo die Art nämlich auch nachgewiesen ist.
Viele Grüße,
Sebastian
Re: A. domesticus-Larven?
2Hallo Sebastian,
mir fehlen zwar vergleichende Aufnahmen, aber der doch eher "düstere" Gesamteindruck, auch in der Kopfregion, lassen mich schon stark zu Eumodicogryllus tendieren, was meint Florin dazu? Eine genaue Größenangabe würde vielleicht auch weiterhelfen!
Lg
Werner
mir fehlen zwar vergleichende Aufnahmen, aber der doch eher "düstere" Gesamteindruck, auch in der Kopfregion, lassen mich schon stark zu Eumodicogryllus tendieren, was meint Florin dazu? Eine genaue Größenangabe würde vielleicht auch weiterhelfen!
Lg
Werner
LG
Werner
Werner
Re: A. domesticus-Larven?
3Hallo ihr
Da würde ich auch auf Eumodicogryllus bordigalensis tippen. Neben der Farbe sind die vier typischen hellen Flecken (Linien) auf dem Hinterkopf zu sehen. Diese hat Acheta domesticus (normalerweise) nicht.
Viele Grüsse
Florin
Da würde ich auch auf Eumodicogryllus bordigalensis tippen. Neben der Farbe sind die vier typischen hellen Flecken (Linien) auf dem Hinterkopf zu sehen. Diese hat Acheta domesticus (normalerweise) nicht.
Viele Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!