Guten Morgen
Gestern habe ich im Hausgarten bei der gezielten Raupensuche an Verbascum thapsus eine jüngere Heuschrecken-Larve festgestellt. Beide dieser Arten kommen hier vor. Eines der Merkmale ist in der Abbildung nicht ersichtlich: Die Cerci haben an der Basis einen schwarzen Ring, was eher für L. punctatissima spräche. Was meint der Fachmann?
Ich wünsche trotz dem unlustigen Wetter einen angenehmen Sonntag.
Beste Grüsse
H P
Re: Wiederkehrende Frage: L. punctatissima oder B. serricauda (Larve)
2Hallo HP
Meine auch, dass es eine Leptophyes punctatissima ist. Barbitistes hätte wohl weniger und grössere dunkle Punkte.
Beste Grüsse aus der griechischen Hitze. Es ist gerade so extrem heiss, dass ich mir ein bisschen von eurem Schmuddelwetter wünschen würde.
Florin
Meine auch, dass es eine Leptophyes punctatissima ist. Barbitistes hätte wohl weniger und grössere dunkle Punkte.
Beste Grüsse aus der griechischen Hitze. Es ist gerade so extrem heiss, dass ich mir ein bisschen von eurem Schmuddelwetter wünschen würde.
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Wiederkehrende Frage: L. punctatissima oder B. serricauda (Larve)
3Guten Abend, Florin
Ich danke Dir vielmals für Deine Einschätzung. Mit den Larven ist es (und bleibt es wahrscheinlich) so eine Sache...
Beste Grüsse
H P
Ich danke Dir vielmals für Deine Einschätzung. Mit den Larven ist es (und bleibt es wahrscheinlich) so eine Sache...
Beste Grüsse
H P
Re: Wiederkehrende Frage: L. punctatissima oder B. serricauda (Larve)
4Hallo Hans-Peter,
abgesehen vom Aussehen - auch phänologisch ist es eindeutig - Barbitistes ist schon fleißig am stridulieren....
LG
Werner
abgesehen vom Aussehen - auch phänologisch ist es eindeutig - Barbitistes ist schon fleißig am stridulieren....
LG
Werner
LG
Werner
Werner