Dieses Tier stammt von einer Trockenwiese in Italien (Subbiano, Toscana).
Die Gattung dürfte Arachnocephalus sein. Wie sieht es mit der Art aus? Gibt es weitere Arten neben A. vestitus?
Re: Arachnocephalus sp.
2Salü Gordon
Die Buschgrille (Arachnocephalus vestitus) kommt in ganz Italien vor, auch auf den Inseln Sardinien und Sizilien. Zumindest in Europa scheint dies die einzige Art der Gattung zu sein.
War dieses Tier auf dem Boden in der Wiese unterwegs, oder hast du sie aus einem Busch geschüttelt?
Grüsse Florin
Die Buschgrille (Arachnocephalus vestitus) kommt in ganz Italien vor, auch auf den Inseln Sardinien und Sizilien. Zumindest in Europa scheint dies die einzige Art der Gattung zu sein.
War dieses Tier auf dem Boden in der Wiese unterwegs, oder hast du sie aus einem Busch geschüttelt?
Grüsse Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Arachnocephalus sp.
3Hallo Florin
Danke für Deine Antwort.
Das ist schon ein paar Monate her. Soweit ich mich erinnern kann, gab es da keine Büsche. Sie muss also entweder am Boden unterwegs gewesen sein, oder an einem der Gräser.
Hier noch ein Biotopfoto.
Gruss Gordon
Danke für Deine Antwort.
Das ist schon ein paar Monate her. Soweit ich mich erinnern kann, gab es da keine Büsche. Sie muss also entweder am Boden unterwegs gewesen sein, oder an einem der Gräser.
Hier noch ein Biotopfoto.
Gruss Gordon
Re: Arachnocephalus sp.
4Lieber Gordon
Vielen Dank für die Infos zum Fundort. Leider habe ich die im südlichen Eurropa häufige Art noch nie gesehen. Gemäss den Literaturangaben bin ich aber immer davon ausgeganen, dass sie vorwiegend auf und in Büschen zu finden wäre.
LG Florin
Vielen Dank für die Infos zum Fundort. Leider habe ich die im südlichen Eurropa häufige Art noch nie gesehen. Gemäss den Literaturangaben bin ich aber immer davon ausgeganen, dass sie vorwiegend auf und in Büschen zu finden wäre.
LG Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Arachnocephalus sp.
5Hallo Gordon & Florin!
Ich habe diese Art bisher auch erst 2 x gesehen, 1x in Augenhöhe auf Arbutus oder Quercus auf einem Campingplatz und ein anderes Mal an einem Straßen- bzw. Waldrand, dort aber auf kniehohem Strauchwerk. Die Frage ist nur, wo die Eiablage dieser Tiere erfolgt, denn wenn diese in den Boden erfolgt (darauf deutet meiner Ansicht nach die Form des Ovipositors hin!), werden sich die Larven wohl auch eine Zeit lang in bodennäheren Schichten aufhalten.
LG
Werner
Ich habe diese Art bisher auch erst 2 x gesehen, 1x in Augenhöhe auf Arbutus oder Quercus auf einem Campingplatz und ein anderes Mal an einem Straßen- bzw. Waldrand, dort aber auf kniehohem Strauchwerk. Die Frage ist nur, wo die Eiablage dieser Tiere erfolgt, denn wenn diese in den Boden erfolgt (darauf deutet meiner Ansicht nach die Form des Ovipositors hin!), werden sich die Larven wohl auch eine Zeit lang in bodennäheren Schichten aufhalten.
LG
Werner
LG
Werner
Werner