Guten Morgen!
Diese Larve einer Langfühlerschrecke konnte ich in Kroatien beobachten. Ich habe keine Ahnung!
Bitte um Bestimmungshilfe.
l.G. Guntram
Fotos: 13.07.2013 || HR / Kroatien / HI Peljesac; Trpanj; Meeresniveau
Re: Langfühlerschrecke aus Dalmatien
2Servus Guntram
Dieses Tier ist noch nicht ausgewachsen. Es ist eine Larve im letzten Stadium. Das ist an den Flügel zu erkennen. Diese sind noch dreieckige Flügelschuppen und weisen keine netzartige Aderung auf.
Ich denke es müsste die Vierpunktige Sichelschrecke (Phaneroptera nana) sein, aber Halsschild und Hinterleibsende irritieren mich etwas. Kannst du vom Hinterleib eine Vergrösserung/Ausschnitt machen.
Grüsse
Florin
Dieses Tier ist noch nicht ausgewachsen. Es ist eine Larve im letzten Stadium. Das ist an den Flügel zu erkennen. Diese sind noch dreieckige Flügelschuppen und weisen keine netzartige Aderung auf.
Ich denke es müsste die Vierpunktige Sichelschrecke (Phaneroptera nana) sein, aber Halsschild und Hinterleibsende irritieren mich etwas. Kannst du vom Hinterleib eine Vergrösserung/Ausschnitt machen.
Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Langfühlerschrecke aus Dalmatien
3Hallo Florin!
Anbei die Vergrößerungen. Besser gehts nicht, weil sie sonst noch unschärfer werden.
l.g. Guntram
Anbei die Vergrößerungen. Besser gehts nicht, weil sie sonst noch unschärfer werden.
l.g. Guntram
Re: Langfühlerschrecke aus Dalmatien
4Hallo Guntram
Danke für die Ausschnitte. Leider sieht man das Ende der Subgenitalplatte nicht deutlich genug, um eine sichere Bestimmung abzugeben. Aber ich denke es sollte Phaneroptera nana sein.
Beste Grüsse
Florin
Danke für die Ausschnitte. Leider sieht man das Ende der Subgenitalplatte nicht deutlich genug, um eine sichere Bestimmung abzugeben. Aber ich denke es sollte Phaneroptera nana sein.
Beste Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Langfühlerschrecke aus Dalmatien
5Hallo Florin!
Danke für deine Bestimmung. Auch da habe ich gelernt: Bilder MÜSSEN aus verschiedenen Blickwinkeln gemacht werden. (aber wenn man nicht, worauf es ankommt, ist es sowieso schwer
)
L.G.
Guntram
Danke für deine Bestimmung. Auch da habe ich gelernt: Bilder MÜSSEN aus verschiedenen Blickwinkeln gemacht werden. (aber wenn man nicht, worauf es ankommt, ist es sowieso schwer

L.G.
Guntram
Re: Langfühlerschrecke aus Dalmatien
6Hallo Guntram
Ja, dem ist leider so. Da muss man ein wenig rein wachsen. Manchmal sind es die Flügel, dann die Halsschildoberseiten oder die Hinterlebeibsanhänge. Kommt hinzu, dass die Geschlechter häufig sehr unterschiedlich sind und je nach dem Männchen oder Weibchen für eine sichere Bestimmung kaum hilfreich sind.
Grundsätzlich kann man vielleicht folgendes sagen:
Kurzfühlerschrecken
Halsschild (von oben) und die Flügel von der Seite (Aderung) sind meistens hilfreich. Es sind fast immer die Männchen, die zur Bestimmung benötigt werden.
Langfühlerschrecken
Es sind häufig die Hinterleibsanhänge also Cerci der Männchen oder Legeröhre der Weibchen, die für eine Bestimmung entscheidend sind. Auch hier sind es häufiger die Männchen mit den entscheidenden Bestimmungsmerkmalen. Aber es gibt auch hier Gruppen, bei denen es die Weibchen sind. Ein Beispiel dafür ist die Gattung Platycleis. Dort schnappt man sich besser ein Weibchen, um die Art zu bestimmen.
Beste Grüsse
Florin
Ja, dem ist leider so. Da muss man ein wenig rein wachsen. Manchmal sind es die Flügel, dann die Halsschildoberseiten oder die Hinterlebeibsanhänge. Kommt hinzu, dass die Geschlechter häufig sehr unterschiedlich sind und je nach dem Männchen oder Weibchen für eine sichere Bestimmung kaum hilfreich sind.
Grundsätzlich kann man vielleicht folgendes sagen:
Kurzfühlerschrecken
Halsschild (von oben) und die Flügel von der Seite (Aderung) sind meistens hilfreich. Es sind fast immer die Männchen, die zur Bestimmung benötigt werden.
Langfühlerschrecken
Es sind häufig die Hinterleibsanhänge also Cerci der Männchen oder Legeröhre der Weibchen, die für eine Bestimmung entscheidend sind. Auch hier sind es häufiger die Männchen mit den entscheidenden Bestimmungsmerkmalen. Aber es gibt auch hier Gruppen, bei denen es die Weibchen sind. Ein Beispiel dafür ist die Gattung Platycleis. Dort schnappt man sich besser ein Weibchen, um die Art zu bestimmen.
Beste Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Langfühlerschrecke aus Dalmatien
7Hallo Florin!
Danke für die Hinweise. Es kommt ein neues Jahr und da habe ich auf vieles mehr zu achten. Ich werde mich bemühen auch wenn mir klar ist, dass nicht alles über die Fotografie gehen kann.
l.G.
Guntram
Danke für die Hinweise. Es kommt ein neues Jahr und da habe ich auf vieles mehr zu achten. Ich werde mich bemühen auch wenn mir klar ist, dass nicht alles über die Fotografie gehen kann.
l.G.
Guntram