Guten Morgen
Dies ist eine der Langfühlerschrecken-Arten, die sich in unserem Garten aufhält, und regelmässig am Licht erscheint. Die Aufnahme von vergangener Nacht zeigt ein Weibchen mit keineswegs feinem, braunem Mittelband. Darob habe ich etwas gestutzt.
Handelt es sich um eine Erscheinung innerhalb der natürlichen Variationsbreite?
Beste Grüsse
H P
Re: Leptophyes punctatissima
2Hallo HP
Erst beim zweiten Blick ist es mir aufgefallen. Aber da hast du den absoluten Vogel abgeschossen. Findest du das Individuum im Garten wieder? Da würde ich sehr gerne mit der eigenen Kamera vorbeikommen.
Oder hast du das Bild mit Photoshop überarbeitet?
Was mich gerade so in Entzücken versetzt, ist die Tatsache, dass dein Individuum sowohl Weibchen als auch Männchen ist und sogar äusserlich beide Geschlechtsmerkamale trägt. Sehr spannend ist, dass die linke Hälfte die Weibliche scheint und rechts ist das Tier ein Männchen. Sogar bei den Flügeln scheint es so, wobei man den linken Flügel nicht wirklich sehen kann.
Es wäre wirklich sehr spannend, wenn du dieses Individuum wieder findest.
Ganz nebenbei, du liegst mit Leptophyes punctatissima völlig richtig.
Herzliche Grüsse
Florin
Erst beim zweiten Blick ist es mir aufgefallen. Aber da hast du den absoluten Vogel abgeschossen. Findest du das Individuum im Garten wieder? Da würde ich sehr gerne mit der eigenen Kamera vorbeikommen.
Oder hast du das Bild mit Photoshop überarbeitet?

Was mich gerade so in Entzücken versetzt, ist die Tatsache, dass dein Individuum sowohl Weibchen als auch Männchen ist und sogar äusserlich beide Geschlechtsmerkamale trägt. Sehr spannend ist, dass die linke Hälfte die Weibliche scheint und rechts ist das Tier ein Männchen. Sogar bei den Flügeln scheint es so, wobei man den linken Flügel nicht wirklich sehen kann.
Es wäre wirklich sehr spannend, wenn du dieses Individuum wieder findest.
Ganz nebenbei, du liegst mit Leptophyes punctatissima völlig richtig.
Herzliche Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Leptophyes punctatissima
3Nochmals salü HP
Inzwischen habe ich mir dein Foto etwas genauer angeschaut. Damit man die Details etwas besser erkennen kann, habe ich mir erlaubt das Bild aufzuhellen. Es ist tatsächlich so, dass dieses Tier exakt in der Mitte zur Hälte Männchen und Weibchen ist.
So etwas habe ich bisher noch nie gesehen. Selten kann man Individuen finden, die einzelne Merkmale des anderen Geschlechts tragen, wie z.B. diese Kleine Goldschrecke (Euthystira brachyptera). Es ist klar ein Männchen. Die Flügel sind aber typisch für ein Weibchen. Sie sind nur ein wenig länger als üblich bei den Weibchen.
Herzliche Grüsse
Florin
Inzwischen habe ich mir dein Foto etwas genauer angeschaut. Damit man die Details etwas besser erkennen kann, habe ich mir erlaubt das Bild aufzuhellen. Es ist tatsächlich so, dass dieses Tier exakt in der Mitte zur Hälte Männchen und Weibchen ist.
So etwas habe ich bisher noch nie gesehen. Selten kann man Individuen finden, die einzelne Merkmale des anderen Geschlechts tragen, wie z.B. diese Kleine Goldschrecke (Euthystira brachyptera). Es ist klar ein Männchen. Die Flügel sind aber typisch für ein Weibchen. Sie sind nur ein wenig länger als üblich bei den Weibchen.
Herzliche Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Leptophyes punctatissima
4Guten Abend, Florin
Es war mir schon bewusst, dass etwas Sonderbares hinter diesem Tier stecken musste. Das habe ich aber erst heute Morgen am Bildschirm bemerkt. Ja, ich habe das Bild leicht bearbeitet, vielleicht etwas Kontrast dazu gegeben, im Gegenzug ganz leicht aufgehellt und sehr schwach geschärft, nehme ich jetzt mal an.
Na klar, ich musste die Bücher hervorholen, aber mir sind einzig die abweichenden Flügelansätze aufgefallen neben dem völlig unpassenden Mittelstreifen.
Das Bild, das ich eingefügt habe, ist ein Ausschnitt und eines von sechs Bildern, ein siebtes habe ich gelöscht, aber es wäre noch zugänglich. Ich kann Dir die sechs Aufnahmen als Originaldateien (unbearbeitet) zustellen.
Es dürfte schwierig sein, das Tier im sehr naturnahen Hausgarten aufzufinden. Es ist aber nicht auszuschliessen, dass es während des "Leuchtens" nochmals in mein Blickfeld rückt. Wenn das Dein Wunsch ist, würde ich es einfangen, in einen bepflanzten Topf setzen und das Ganze mit Tüll umhüllen. In einem solchen Fall müsstest Du ganz gleitig vorbeikommen, denn es widerstrebt mir ausserordentlich, Freilandtiere einzufangen.
Wohin kann ich Dir die Dateien senden? Vielleicht genügen sie ja Deinen Ansprüchen.
So, jetzt muss ich hurtig das Licht einschalten gehen.
Beste Grüsse
H P
Es war mir schon bewusst, dass etwas Sonderbares hinter diesem Tier stecken musste. Das habe ich aber erst heute Morgen am Bildschirm bemerkt. Ja, ich habe das Bild leicht bearbeitet, vielleicht etwas Kontrast dazu gegeben, im Gegenzug ganz leicht aufgehellt und sehr schwach geschärft, nehme ich jetzt mal an.
Na klar, ich musste die Bücher hervorholen, aber mir sind einzig die abweichenden Flügelansätze aufgefallen neben dem völlig unpassenden Mittelstreifen.
Das Bild, das ich eingefügt habe, ist ein Ausschnitt und eines von sechs Bildern, ein siebtes habe ich gelöscht, aber es wäre noch zugänglich. Ich kann Dir die sechs Aufnahmen als Originaldateien (unbearbeitet) zustellen.
Es dürfte schwierig sein, das Tier im sehr naturnahen Hausgarten aufzufinden. Es ist aber nicht auszuschliessen, dass es während des "Leuchtens" nochmals in mein Blickfeld rückt. Wenn das Dein Wunsch ist, würde ich es einfangen, in einen bepflanzten Topf setzen und das Ganze mit Tüll umhüllen. In einem solchen Fall müsstest Du ganz gleitig vorbeikommen, denn es widerstrebt mir ausserordentlich, Freilandtiere einzufangen.
Wohin kann ich Dir die Dateien senden? Vielleicht genügen sie ja Deinen Ansprüchen.
So, jetzt muss ich hurtig das Licht einschalten gehen.
Beste Grüsse
H P
Re: Leptophyes punctatissima
5Hallo Hans Peter
Mit Bearbeiten meinte ich eigentlich eher ein zusammengebasteltes Foto aus zwei unterschiedlichen Individuen.
Falls dir dieses Individuum tatsächlich nochmals vor die Leuchte laufen sollte, wäre ich dir schon sehr dankbar, wenn du es festhalten könntest. Normalerweise sind die Heuschrecken in Gefangenschaft sehr genügsam. Wichtig ist Feuchtigkeit und dass sie nicht zu stark der Sonne ausgesetzt sind.
Wenn du mir deine Fotos schicken könntest, wäre das schon mal sehr toll und ich könnte mir das Tier genauer anschauen. Am besten ist die Orthoptera-Mailadresse hier beim Kontakt.
Schon mal vielen Dank
Herzliche Grüsse
Florin
Mit Bearbeiten meinte ich eigentlich eher ein zusammengebasteltes Foto aus zwei unterschiedlichen Individuen.
Falls dir dieses Individuum tatsächlich nochmals vor die Leuchte laufen sollte, wäre ich dir schon sehr dankbar, wenn du es festhalten könntest. Normalerweise sind die Heuschrecken in Gefangenschaft sehr genügsam. Wichtig ist Feuchtigkeit und dass sie nicht zu stark der Sonne ausgesetzt sind.
Wenn du mir deine Fotos schicken könntest, wäre das schon mal sehr toll und ich könnte mir das Tier genauer anschauen. Am besten ist die Orthoptera-Mailadresse hier beim Kontakt.
Schon mal vielen Dank
Herzliche Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Leptophyes punctatissima
6Nochmals guten Abend, Florian
Dein Beitrag kam rein, als ich dabei war, meinen wegzuschicken...
Dann würde es sich vermutlich bei "meinem" Tier um eine gynandromorphe Schrecke handeln.
Beste Grüsse
H P
Dein Beitrag kam rein, als ich dabei war, meinen wegzuschicken...
Dann würde es sich vermutlich bei "meinem" Tier um eine gynandromorphe Schrecke handeln.
Beste Grüsse
H P
Re: Leptophyes punctatissima
7Salü HP
Ja, genau! Aber ein ausgesprochen schönes Exemplar.
Herzliche Grüsse
Florin
Ja, genau! Aber ein ausgesprochen schönes Exemplar.
Herzliche Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Leptophyes punctatissima
8Florian
Zusammenbasteln? Zuviel der Mühe!
Die Bilder gehen bald mal raus.
Auftrag entgegengenommen. Ob er ausgeführt werden kann liegt nicht allein an mir.
Beste Grüsse
H P
Zusammenbasteln? Zuviel der Mühe!
Die Bilder gehen bald mal raus.
Auftrag entgegengenommen. Ob er ausgeführt werden kann liegt nicht allein an mir.
Beste Grüsse
H P
Re: Leptophyes punctatissima
9Florian
Im vorliegenden Fall wohl genauer Halbseitengynandromorph.
Beste Grüsse
H P
PS
Die Aufnahmen müssten inzwischen eingetroffen sein.
Im vorliegenden Fall wohl genauer Halbseitengynandromorph.
Beste Grüsse
H P
PS
Die Aufnahmen müssten inzwischen eingetroffen sein.