Hallo zusammen,
mit einigen Bildern einer noch kleinen Larve von Barbitistes serricauda möchte ich die Diskussion im Forum vom Herbst 2013 aufnehmen. Lotti fand das Tier zu Füssen unseres Picknick-Strunkes in einer Flachmoor-Lichtung (es blühten Primula farina, Trollius, erste Dactylorhiza majalis) eines Tannen-Buchenwaldes im Unteren Laub, Leistbachtal, SG Nesslau (735873/225847. 1138 m) nur einen Schritt entfernt von unserer ersten Larve von Miramelle alpina, ebenfalls noch winzig.
Nebst der schwarzen Begrenzung der hellen Pronotumlinie und den schwarzen Ringen an den Cerci fallen die hellen Signale der "Knie" von oben besonders auf, man könnte sie als Suchbild brauchen.
mit Grüssen Bruno und Lotti Keist
Re: Barbitistes serricauda, Larve
2Hoi Bruno
Besten Dank für deine Ausführungen zu den Barbitistes-Larven. Was meinst du genau mit den hellen Makeln? Meinst du die hellen Flächen der Gelänke?
Übrigens, Larven von Leptophyes punctatissima habe ich dieses Jahr noch sehr wenige gesehen.
LG
Florin
Besten Dank für deine Ausführungen zu den Barbitistes-Larven. Was meinst du genau mit den hellen Makeln? Meinst du die hellen Flächen der Gelänke?
Übrigens, Larven von Leptophyes punctatissima habe ich dieses Jahr noch sehr wenige gesehen.
LG
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Barbitistes serricauda, Larve
3Salut Florin!
Liebe Grüße,
Werner
Keine Sorge, bei mir im Garten ist der "Befall" normal, allerdings nicht so viele wie letztes Jahr, und auch erst seit ca. 10 Tagen.Übrigens, Larven von Leptophyes punctatissima habe ich dieses Jahr noch sehr wenige gesehen.
Liebe Grüße,
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Barbitistes serricauda, Larve
4Hallo Florin,
mir fielen die weissen, von oben her leuchtenden Flecke bei starker Flexion des femoro-tibialen Gelenkes auf, könnten ja auch Signalwirkung haben. Aber sind Larven auf Signalaustausch angewiesen???
Dafür spricht das gestrige Erlebnis: ich photographierte eine kleine Nymphe von Metrioptera brachyptera, da zwickte mich etwas am Arm, es war eine zweite, kleinere, die ihrem Namen Ehre erweisen wollte. Sie zwickte noch 3 mal, bis ich beide im Apparat hatte.
gruss bruno
mir fielen die weissen, von oben her leuchtenden Flecke bei starker Flexion des femoro-tibialen Gelenkes auf, könnten ja auch Signalwirkung haben. Aber sind Larven auf Signalaustausch angewiesen???
Dafür spricht das gestrige Erlebnis: ich photographierte eine kleine Nymphe von Metrioptera brachyptera, da zwickte mich etwas am Arm, es war eine zweite, kleinere, die ihrem Namen Ehre erweisen wollte. Sie zwickte noch 3 mal, bis ich beide im Apparat hatte.
gruss bruno