Sardinien, Schönschrecken

1
Hallo Orthoptera-Freunde

Es folgen noch ein paar weitere Entdeckungen aus Sardinien. So gut es ging, habe ich mich im Bestimmen versucht und nenne die entsprechenden Vorschläge, in der Hoffnung, sie seien nicht total daneben.

Hier mal, was ich der Gattung Calliptamus zuordnen würde, an eine Artbestimmung wage ich mich nicht.

liebe Grüsse, Bettina
Dateianhänge
1) 14.10.2014, bei Dorgali, Ruinendorf mit einigen Korkeichen 1) 14.10.2014, bei Dorgali, Ruinendorf mit einigen Korkeichen
1) Bild 2 1) Bild 2
2) 10.10.2014, bei Orosei, Parco di Biderrosa, Pinien-Waldrand, Macchia. 2) 10.10.2014, bei Orosei, Parco di Biderrosa, Pinien-Waldrand, Macchia.
2) Bild 2 2) Bild 2
3) 6.10.2014, bei Orosei, an Steinmauer beim Ferienhaus; Olivenhaine, Macchia 3) 6.10.2014, bei Orosei, an Steinmauer beim Ferienhaus; Olivenhaine, Macchia
3) Bild2 3) Bild2

Re: Sardinien, Schönschrecken

2
Hallo Bettina,

soweit am Foto bestimmbar geht mein Trend bei allen Tieren zu Calliptamus barbarus, leider kann ich beim 1. Tier (das einzige Männchen) die Genitalkapuze nicht genau erkennen, Flügellänge und die weißen Fühler sollten mir aber Recht geben - vielleicht kommt von Florin noch entscheidender Input... !


LG

Werner
LG

Werner

Re: Sardinien, Schönschrecken

3
Hallo Bettina, servus Werner

Bei diesen Schönschrecken würde ich ebenfalls eher auf Costas Schönschrecke (Calliptamus barbarus) tippen. Das ausfgrund der Merkmale, die Werner erwähnt hat, aber auch die Zeichnung auf der Innenseite der Hinterschenkel - zumindest soweit sichtbar auf den Fotos - sprechen eher für Calliptamus barbarus.

Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!

Re: Sardinien, Schönschrecken

4
Hallo Werner, hallo Florin

Herzlichen Dank für all eure Bestimmungshilfen zu meinen Sardinien-Hüpfern und die lehrreichen Hinweise auf die Bestimmungsmerkmale. Auf diese Weise lerne ich, worauf zu achten ist, und wenn möglich beim Fotografieren die wichtigen Details zu erwischen. Auch wenn sich nicht alle Grashüpfer aus Sardinien artgenau bestimmen liessen, hat es mich doch gefreut, wenigstens bei der Gattung richtig "gepokert" zu haben. Vom männlichen Calliptamus habe ich hier noch einen Ausschnitt, zwar unscharf und verpixelt, aber vielleicht reichts für die sichere Zuordnung zu C. barbarus. Nach meiner Buch- und Wikiweisheit müsste die Genitalkapuze stumpf sein, was sie auch zu sein scheint.

(Eigentlich wollte ich schon am Samstag antworten, aber da hat der Server mit Fehler 500 seinen Dienst verweigert...)

Liebe Grüsse
Bettina
Dateianhänge
Calliptamus Detail Calliptamus Detail

Re: Sardinien, Schönschrecken

5
Hoi Bettina

Die Genitalkapuze sieht man bei diesem Foto nicht, da sie durch das Cerci verdeckt ist. Das spricht eben auch sehr für Calliptamus barbarus. Bei Calliptamus italicus müsste im "Normalfall" die Kapuze über dem Cerci sichtbar sein.



Foto aus der Detailgalerie von Calliptamus italicus.

Sorry, wegen dem Server-Fehler bin ich verantwortlich. Habe das heute gemerkt und musste ein paar Einstellungen rückgängig machen.

LG
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!

Re: Sardinien, Schönschrecken

6
...ach so, ich hielt das Ende der Cerci auf dem unscharfen Bild für die Genitalkapuze. Dass die dahinter versteckt ist, habe ich nicht bemerkt. Das Bild von C. italicus ist ja fast schärfer, als meine Augen sehen können - genial!

Ja ja, mit dem Fehler 500 hatte ich auch schon zu kämpfen... Das war also nicht etwa vorwurfsvoll gemeint.

Guts Nächtle
Bettina