Hallo Forum
Jetzt kommen noch ein paar Schreckeli aus Sardinien. Diese Grille beobachtete ich eines Abends im Haus. Dann blieb sie 3 Tage lang verschwunden, bis ich sie unter einem auf dem Zimmerboden liegenden Tuch wieder entdeckte. Ich beförderte sie in einem Glas nach draussen, aber wenn es wirklich Gryllomorpha dalmatina ist, so hätte sie sich im Haus wohl genau so wohl gefühlt, oder nicht?
Funddaten: 12.10.2014, etwas ausserhalb von Orosei (Ostsardinien), im Haus
Re: Sardinien, Gryllomorpha dalmatina ?
2Salut Bettina
Ja, das ist ein Männchen der Stummen Grille (Gryllomorpha dalmatina). Auf Sardinien kommt neben Gryllomorpha dalmatina auch Gryllomorpha uclensis vor. Diese habe ich leider auch noch nie gefunden. Sie hat aber auf dem Halsschild im vorderen Bereich keine dunkle Zeichnung.
Diese Schrecke fühlt sich auch Indoor ganz wohl, besonders wenn es alte Steinmauern im Keller hat. Im Tessin findet man sie immer wieder in Tiefgaragen.
Grüsse
Florin
Ja, das ist ein Männchen der Stummen Grille (Gryllomorpha dalmatina). Auf Sardinien kommt neben Gryllomorpha dalmatina auch Gryllomorpha uclensis vor. Diese habe ich leider auch noch nie gefunden. Sie hat aber auf dem Halsschild im vorderen Bereich keine dunkle Zeichnung.
Diese Schrecke fühlt sich auch Indoor ganz wohl, besonders wenn es alte Steinmauern im Keller hat. Im Tessin findet man sie immer wieder in Tiefgaragen.
Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Sardinien, Gryllomorpha dalmatina ?
3Ciao Florin
Die beiden Arten sehen auf den Fotos im Netz wirklich sehr ähnlich aus, mit dem Hinweis auf die Halsschildzeichnung wird die Unterscheidung dann aber doch recht leicht. Für mich ist auch Gryllomorpha dalmatina neu und ich hätte nicht gedacht, dass es die Art auch in der Schweiz gibt. Das Tessin muss eine wahre Fundgrube sein für Orthopteren-Freunde!
Viele Grüsse
Bettina
Die beiden Arten sehen auf den Fotos im Netz wirklich sehr ähnlich aus, mit dem Hinweis auf die Halsschildzeichnung wird die Unterscheidung dann aber doch recht leicht. Für mich ist auch Gryllomorpha dalmatina neu und ich hätte nicht gedacht, dass es die Art auch in der Schweiz gibt. Das Tessin muss eine wahre Fundgrube sein für Orthopteren-Freunde!
Viele Grüsse
Bettina
Re: Sardinien, Gryllomorpha dalmatina ?
4Salü Bettina
Ja, im Tessin findest du einige der artenreichsten Flecken der Schweiz. Darum sind auch wir dort recht häufig unterwegs
Allgemein ist es halt auf der Alpensüdseite etwas interessanter, was die Artenvielfalt angeht.
Beste Grüsse
Florin
Ja, im Tessin findest du einige der artenreichsten Flecken der Schweiz. Darum sind auch wir dort recht häufig unterwegs

Beste Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!