Bestimmungsanfrage(n)

1
Guten Abend

Lange habe ich gezögert, diese so breit angelegt hier einzufügen. Ich gehe davon aus, es handle sich bei allen Aufnahmen um Chorthippus dorsatus. Wenn dem tatsächlich so ist, wäre dies ein kleiner Beitrag, um eine gewisse, aber beschränkte Variationsbreite einer Art darzustellen.

In meinem engeren Untersuchungsgebiet kommt die Art nicht häufig vor. Dennoch war ich überrascht, dass ich über die Jahre einige Aufnahmen zusammentragen konnte. Alle heutigen Bilder stammen vom selben Tag und vom selben Ort: 24.IX.2013; Buntbrache in einer grösseren Waldlichtung, 600 m.ü.M. Zwei der Tiere sassen auf dem gleichen Blatt.

Ich bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.

Beste Grüsse
H P

PS
Ich stelle fest, dass die Bilder zu klein eingefügt worden sind...
Dateianhänge

Chorthippus dorsatus!

3
Guten Morgen, Werner

Ein herzliches Dankeschön für Deine Bestätigung, die einem kleinen Erfolgserlebnis gleichkommt.
Weisst Du vielleicht aus Erfahrung, welche Einflussgrösse für die Darstellung mehrfacher Bilder im Forum massgebend ist?

Beste Grüsse, und ein angenehmes Wochende wünscht
H P

Re: Bestimmungsanfrage(n)

6
Hallo Hans Peter

Werner hat dir den Wiesengrashüpfer ja bereits bestätigt.

Das Forum ist lediglich auf Dateigrössen unter 10MB beschränkt und es können max. 10 Bilder pro Beitrag eingefügt werden. D.h. du kannst problemlos mehrere Einzelbilder hochladen. Ich bin allerdings froh, wenn die Bilder ab Kamera etwas verkleinert werden, bevor sie ins Forum gestellt werden, das schont den Speicherplatz auf dem Server.
Persönlich verwende ich 800px für die lange Bildseite bei einer Auflösung von 72dpi. Diese Bildgrösse verursacht auf den aller meisten Bildschirmen keine grossen Scroll-Übungen. Allgemein sind Bilder von 800-1200px für das Internet am besten geeignet. D.h. diese Bildgrösse kann auf den meisten Bildschirmen problemlos dargestellt werden und die Dateien sind nicht so riesig, dass man lange warten muss, bis das Bild vollständig geladen ist.

Hoffe, das verwirrt jetzt nicht mehr, als es zur Klärung deiner Frage beiträgt. Ich stelle immer wieder fest, dass Bildgrösse, Auflösung und Komprimierung für Schwierigkeiten sorgen.

LG
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!

Re: Bestimmungsanfrage(n)

7
Guten Abend, Florin

Vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich achte in der Regel darauf, dass eine Bilddatei (Ausschnitt) 100 KB nicht überschreitet. Allenfalls schraube ich noch etwas an der Bildqualität; diese liegt meistens bei etwa 85 %. Bei der Bildgrösse richte ich mich eher nach der individuellen Situation als nach Massvorgaben. Bisher hat das in den von mir besuchten Foren geklappt. Neu ist für mich, mit zusammenhängenden Bilddateien zu arbeiten. Ich finde dies eine gute Lösung und will mich jetzt herantasten, wie ich es schaffe, dass bei den veröffentlichten Bilder eine vernünftige Grösse erhalten bleibt. Es ist niemandem gedient, munzige Ansichten betrachten und diese gar noch beurteilen zu müssen.

Beste Grüsse
H P