Seite 1 von 1

Yersinella raymondii - Rhacocleis germanica

Verfasst: 29. Januar 2018 22:32
von Jörg Gemsch
Hallo zusammen

Im Wicki wird erwähnt, dass Yersinella raymondii im Mittelmeerraum leicht mit Rhacocleis germanica verwechselt werden könne. Gilt das für beide Geschlechter? Bei den Weibchen hatte ich nämlich bisher immer zwei klar unterscheidbare Gruppen beobachtet (siehe angehängte Bilder). Für mich sieht es so aus, als ob bei Y. raymondii beide Geschlechter sehr ähnlich gezeichnet sind, während bei R. germanica die Männchen sehr denjenigen von Y. raymondii ähneln, die Weibchen aber eintönig braun-grau sind. Meine Stichprobe ist aber noch nicht riesig (ca. je ein Dutzend Weibchen der beiden Arten). Hat da jemand mehr Erfahrung?
Rhacocleis germanica Rhacocleis germanica
Yersinella raymondii Yersinella raymondii
Liebe Grüsse

Jörg

Re: Yersinella raymondii - Rhacocleis germanica

Verfasst: 30. Januar 2018 09:13
von Werner Reitmeier
Hallo Jörg,

Deine Einschätzung kann ich teilen, raymondii kommt viel uniformer daher, während germanica einfarbiger ist, aber gerade im weiblichen Geschlecht so gut wie gar nicht mit Yersinella verwechselt werden kann: abgesehen von der Größe: sieh Dir einmal die Form und Länge der Legeröhre an! Da sind die Männchen oft wirklich schwieriger, wenngleich auch hier die Größe schon eine Vorauswahl treffen kann...

LG

Werner

Re: Yersinella raymondii - Rhacocleis germanica

Verfasst: 30. Januar 2018 21:04
von Jörg Gemsch
Lieber Werner

Besten Dank für Deine Antwort. Die Legeröhren der beiden Arten sind wirklich nicht zu verwechseln.

Das mit der relativen Gösse ist halt so eine Sache. Wenn man nicht beide Arten nebeneinander hat, ist diese oft nicht eindeutig. Gibt es keine weiteren Unterscheidungsmerkmale bei den Männchen?

Liebe Grüsse

Jörg

Re: Yersinella raymondii - Rhacocleis germanica

Verfasst: 30. Januar 2018 21:23
von Werner Reitmeier
Hallo Jörg,

doch gibt es schon, aber mit Foto wird es oft schwierig: es wären die Cerci der Männchen, welche sich deutlich unterscheiden, aber da muss man das Tier meist in die Hand nehmen: Rhacocleis germanica (und wohlgemerkt, nur diese Art dieser Gattung! Denn z. B. in Frankreich und Korsika kommen noch andere Vertreter dieser Gattung vor und da stimmt dieses Merkmal dann wieder nicht...) hat genau an der Basis des Cercus einen deutlichen, nach innen zeigenden Zahn, welcher Yersinella fehlt. Vielleicht hat ja Florin da Aufnahmen zur Hand?

LG

Werner

Re: Yersinella raymondii - Rhacocleis germanica

Verfasst: 3. Februar 2018 14:13
von Florin Rutschmann
Hallo zäme

Ja, anhand der Cerci kann man Yersinella raymondii und Rhacocleis germanica ganz gut unterscheiden.
.
Yersinella raymondii ♂ Yersinella raymondii ♂
Bei Yersinella raymondii sind die Cerci fingerförmig lang und auf der Innenseite abgeflacht.
.
Rhacocleis germanica ♂ Rhacocleis germanica ♂
Die Cerci von Rhacocleis germanica sind kräftig und haben einen sehr langen, stiftförmigen Innenzahn an der Basis.

Yersinella kann man aber auch schon gut an der Färbung mit den braun glänzenden Seiten erkennen. Das hat Rhacocleis nicht.

LG
Florin

Re: Yersinella raymondii - Rhacocleis germanica

Verfasst: 4. Februar 2018 20:35
von Jörg Gemsch
Hallo zusammen

Also wieder mal die Cerci genauer in Anschein nehmen!

Besten dank Euch beiden für die wertvollen Infos.

Herzlich, Jörg