Seite 1 von 1
Tetrix sp., aber welche Art?
Verfasst: 6. September 2017 21:39
von Hans Peter Matter
Guten Abend
Am gestrigen Leuchtabend habe ich verschiedene Heuschrecken angetroffen, auch die abgebildete. Lässt sich das Individuum überhaupt auf Artebene bestimmen? Ich bezweifle es.
Fundangaben: 05.VIII.2017; Schweiz, Schaffhausen, Büttenhardt, in naturnaher Gartenanlage, 640 m.ü.M., am Licht.
Beste Grüsse
H P
Re: Tetrix sp., aber welche Art?
Verfasst: 6. September 2017 22:04
von Werner Reitmeier
Hallo Hans Peter,
Jein ist die Antwort, denn:
1. Larve, daher selten seriös zu bestimmen
2. Perspektive des Tieres und keine besonders deutliche Auflösung des Fotos
dennoch - die Fühler scheinen schon ziemlich lang, also tendiere ich zu 95% zu T. tenuicornis!
LG
Werner
Re: Tetrix sp., aber welche Art?
Verfasst: 6. September 2017 22:10
von Florin Rutschmann
Lieber HP
Da kann ich Werner nur beipflichten. Ziemlich sicher eine Tetrix tenuicornis, aber aufgrund der von Werner erwähnten Gründen nicht ganz sicher.
Beste Grüsse
Florin
Re: Tetrix sp., aber welche Art?
Verfasst: 7. September 2017 10:40
von Hans Peter Matter
Guten Tag, Werner und Florin
Danke vielmals für Eure Stellungnahmen. Larve - hatte ich mir doch gedacht.
Nochmals eine Aufnahme, diesmal aus etwas anderer Perspektive und von höher auflösender Kamera. Vielleicht erlaubt dieses Bild ja eine sicherere Bestimmung.
Beste Grüsse
H P
Re: Tetrix sp., aber welche Art?
Verfasst: 11. September 2017 20:44
von Florin Rutschmann
Hallo H P
Ja, das sieht für gut aus für die Langfühler-Dornschrecke (Tetrix tenuicornis).
Herzliche Grüsse
Florin
Re: Tetrix sp., aber welche Art?
Verfasst: 12. September 2017 18:24
von Hans Peter Matter
Guten Tag, Florin
Vielen Dank für Deine Bestimmung. Es sieht ganz danach aus, dass ich hier in meinem Gebiet vor allem auf Tetrix tenuicornis stosse.... Immerhin.
Beste Grüsse, und einen angenehmen Abend wünscht Dir
H P
Re: Tetrix sp., aber welche Art?
Verfasst: 13. September 2017 20:32
von Florin Rutschmann
Hallo H P
Ja, Tetrix tenuicornis ist die am weitesten verbreitete und häufigste Dornschrecke, sie kommt sehr häufig auch im Siedlungsgebiet vor.
LG
Florin