Hoi Claudia
In der Seitenansicht sieht man es deutlich. Nr. 7 ist ein Weibchen von
Gomphocerus sibiricus. Die Flügelspitzen sind ausgefranst, weshalb die Flügellänge auf dem ersten Bild relativ kurz wirkt.
Bei den tendenziellen
mollis-Männchen lässt sich ohne Gesang nicht viel konkretes sagen. Aufgrund der Flügel würde ich nachwievor eher auf
Chorthippus mollis setzen. Ohne Gesang ist das unsicher. Auch aufgrund der Verbreitung würde ich die Art nicht grundsätzlich ausschliessen. Aber eben auch Chorthippus biguttulus hat manchmal Flügel die nach Lehrbuch zu einen
Chorthippus mollis gehören.
LG
Florin