Seite 1 von 1

Heuschrecke im Steinbruch

Verfasst: 31. Juli 2016 18:13
von Se1997
Hallo zusammen,

was für eine Heuschrecke ist das?

Gefunden am: 31.07.2016, Heidelberg, rek. Steinbruch

Die Heuschrecke saß auf Steinen die von der Sonne erwärmt wurden. In der Nähe waren noch mind. zehn dieser Exemplare. Alle haben mit Gras bewachsene Stellen gemieden. Im Hintergrund saß noch eine weitere Heuschrecke. Vielleicht ist es die gleiche Art (ein anderes Geschlecht)?
Liebe Grüße,
Sebastian

Re: Heuschrecke im Steinbruch

Verfasst: 1. August 2016 10:01
von Florin Rutschmann
Hallo Sebastian

Da bist du direkt bei einer der schwierigsten Gruppe gelandet. Es ist dies die Chorthippus biguttulus-Gruppe. Die Gruppe unterscheidet sich von den anderen Chorthipps-Arten durch die stark nach innen gebogenen Halsschildseitenkiele.

Die Unterscheidung der Männchen kann anhand der Flügelform erfolgen, ist jedoch auf Fotos oft sehr schwierig, da es nicht perfekt erkennbar ist. Am einfachsten unterscheiden sich die Arten der Gruppe anhand des Gesangs. Die Gesänge sind wirklich sehr unterschiedlich.

Bei deinen Tieren handelt es sich m.E. um den Braunen Grashüpfer (Chorthippus brunnes).

Den Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus) kann ich aufgrund der Flügelform ausschliessen. Der untere Rand des Flügels wär deutlich bauchig nach unten gebogen. Die zweite mögliche Art, der Verkannte Grashüpfer (Chorthippus mollis) ist da schon weniger eindeutig, da er eine Zwischenstellung zwischen Chorthippus biguttulus und Chorthippus brunneus einnimmt, was die Form des Flügels betrifft. Chorthippus mollis ist aber eine späte Art und es wäre aktuell relativ früh für diese Art, wobei auch ein paar andere Hinweise für Chorthippus brunneus sprechen.

Am besten hörst du dir den Gesang von Chorthippus brunneus im Artportrait an. Der ist auch nachträglich unverkennbar!

Herzliche Grüsse
Florin