Punktierte Zartschrecke? - 29.06.2015
Verfasst: 15. November 2015 10:28
von Brigitte Umberg
Hallo
bin ein wenig aus der Übung - ist das eine Punktierte Zartschrecke? Männchen.
Schweiz, Altendorf, 29.06.2015, Randzone Fettwiese/winziges Feuchtgebiet
Liebe Grüsse, Dankeschön, Brigitte
Re: Punktierte Zartschrecke? - 29.06.2015
Verfasst: 15. November 2015 10:39
von Florin Rutschmann
Salü Brigitte
Das ist ein Männchen der
Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda). Es ist eine Larve im letzten Stadium. Die Cerci sind schon leicht s-förmig geschwungen. Das hätte eine Larve der
Punktierten Zartschrecke (Leptophyes punctatissima) nicht. Auch die Zeichnung und der Habitus sind für die Laubholz-Säbelschrecke ganz typisch. Die Punktierte Zartschrecke ist dagegen wesentlich schlanker und zierlicher gebaut.
Von der Laubholz-Säbelschrecke habe ich 2015 nur ganz wenige Tiere gesehen. Mit dem Detektor war sie aber oft zu hören. Daher vermute ich, dass die Tiere wegen der Hitze fast nur weit oben in den Baumkronen unterwegs waren.
Beste Grüsse
Florin
Re: Punktierte Zartschrecke? - 29.06.2015
Verfasst: 15. November 2015 10:56
von Brigitte Umberg
Hallo Florin
daher hat es mich so irritirert und, wenn ich es nun richtig in Erinnerung habe, hatte ich bisher keine Laubholz-Säbelschrecken

Ja, es war und ist ein ganz spezielles Jahr.
Danke! Liebe Grüsse, Brigitte
Re: Punktierte Zartschrecke? - 29.06.2015
Verfasst: 15. November 2015 11:01
von Florin Rutschmann
Hoi Brigitte
Hast du dise in deinem Garten forografiert? Wenn ja, wohnst du am Siedlungsrand? Oder meintest du mit;
Brigitte Umberg hat geschrieben:....hatte ich bisher keine Laubholz-Säbelschrecken

....
die Umgebung, Gemeinde etc.?
Das würde mich interessieren, da ich die Art bisher nicht wirklich im Siedlungsraum gefunden habe, sondern immer ausserhalb.
Grüsse
Florin
Re: Punktierte Zartschrecke? - 29.06.2015
Verfasst: 15. November 2015 11:28
von Brigitte Umberg
Hallo Florin
meine erste Angabe war nicht richtig, es war nicht an der Grenze Fettwiese/Feuchtgebiet, und nein, nicht direkt im Siedlungsgebiet, oder je nach dem wie man es ansieht, doch im Siedlungsgebiet). Für mich ist es ausserhalb, da nicht in den Gärten, aber wenn man es gesamtschweizerisch anschaut dann wohl innerhalb . . . .
Hier die Beschreibung:
Ich fotografiere um die 90% aller Arten im selben Gebiet (innerhalb nur ca. 700 m2). Waldrand / Holzumschlagplatz wenig ausserhalb der Bauzone/Wohnzone oberhalb Altendorf, wo Wege, Bäche, Rinnnsale, winziger Weiher, aber auch offene sonnige Stellen sind. Zudem wurde gerodet und neu aufgeforstet. Dieser Waldrand liegt etwa 1 km von mir zuhause weg, und ist durch eine Strasse und durch einen Bach vom Kulturland getrennt (mehrheitlich Fettwiesen mit Obstbäumen, Kuhhaltung).
Die Laubholz-Säbelschrecke fand ich in der Randzone am Waldrand (mit einigen Bäumen aber auch mit viel Licht, Teil-Rodung). Sie sass im lichten Schatten auf Brombeere. Dem Fotografieren ausweichend, kam sie an das Licht.
Liebe Grüsse, Brigitte
Re: Punktierte Zartschrecke? - 29.06.2015
Verfasst: 15. November 2015 11:38
von Florin Rutschmann
Servus Brigitte
Vielen Dank für deine Antwort. Dann stimmt ja wieder alles mit dem Bekannten überein
Die Larven der Laubholz-Säbelschrecke entwickeln sich im Übergangsbereich zwischen Offenland und Wald und man findet sie dann häufig auf den Büschen am Waldrand - genau wie du deinen Fund beschrieben hast. Dort teilt sie den Lebensraum mit der sehr ähnlichen Larve der Punktierten Zartschrecke, weshalb man besonders die kleineren Larven sehr genau anschauen muss.
Herzliche Grüsse
Florin