Seite 1 von 1

Meconema meridionale

Verfasst: 19. August 2015 12:59
von Hans Peter Matter
Guten Tag

Der gestrige nächtliche Fund einer weiblichen Larve hat mich zur Frage veranlasst, bis wie spät im Jahr Larven dieser Art unterwegs sind. Anders ausgedrückt, wann etwa schlüpfen die letzten Imagines im Jahresverlauf. Vergangenes Jahr habe ich das letzte erwachsene Tier, ein Weibchen, am 22.XI. (nachts) beobachtet, das Jahr zuvor, ebenfalls ein Weibchen, am 1.XII.(nachmittags).

Gibt es auf diese Frage eine Antwort?

Beste Grüsse
H P

Re: Meconema meridionale

Verfasst: 27. August 2015 18:38
von meconoma
Ich glaube das ist so pauschal schwer zu beantworten...

Re: Meconema meridionale

Verfasst: 27. August 2015 20:08
von Lotti Keist
Guten Abend,
bei uns im Toggenburg habe ich die späteste Nymphe am 21.September 2010 gefunden. Ein Männchen, von dem ich Tonaufnahmen machte überlebte, die letzte Zeit allerdings nicht mehr trommelnd, im Käfig bis 21.11.2006
Gruss
bruno keist

Re: Meconema meridionale

Verfasst: 27. August 2015 22:25
von Hans Peter Matter
Guten Abend, Bruno

Das ist immerhin ein guter Anhaltspunkt! Ich suche ja nicht aktiv nach Schrecken, weshalb es sich in meinem Fall immer mehr oder weniger um Zufallstreffer handelt. Mit dem Gehör kann ich die Laute und damit die Schrecken nicht orten, sodass ohne Blickkontakt nichts geht. Am Licht ist dies machbar, aber während der vergangenen Tage haben sich keine Tiere mehr gezeigt.

Beste Grüsse
H P

Re: Meconema meridionale

Verfasst: 28. August 2015 08:00
von Florin Rutschmann
Hallo Meconema

Was das mit Hypothekarzinsen zu tun hat, ist mir rätselhaft. Darum habe ich deinen Post gelöscht.

Vielen Dank für die Meldung dieses Beitrags. Die anderen Beiträge lasse ich im Moment mal knapp durch, falls weitere "Werbung" folgt, muss ich den Benutzer sperren.

Grüsse
Florin

Re: Meconema meridionale

Verfasst: 28. August 2015 08:13
von Florin Rutschmann
Hallo zusammen

Im Garten habe ich 2013 am 29. November ein frisch totes Tier gefunden. Entscheidend für das Auftreten von Larven sind die klimatischen Bedingungen im Frühling/Frühsommer. Ich kann mir gut vorstellen, dass der kühle und nasse Frühsommer das Schlüpfen hemmte und es mit der Hitzewelle dann doch noch zum Schlupf kam. Gut möglich, dass es darum in diesem Jahr vermehrt späte Larven gibt.

Beste Grüsse
Florin

Re: Meconema meridionale

Verfasst: 30. August 2015 19:23
von Hans Peter Matter
Guten Abend, Florin

Ich werde zusätzliche Nachtbeobachtungen von Larven der Art im laufenden Jahr melden, sofern es noch welche gibt.

Beste Grüsse
H P