Diesmal war ich für die Landschaftsfotografie in den Bergen der Abruzzen und habe wieder nebenbei etliche Heuschrecken Fotografiert, welche ich gerne bestimmt hätte

Die Bilder sind, da ich in Italien bin, in keiner Weise bearbeitet - der Bestimmung sollte das jedoch nicht im Wege stehen.
Insgesamt sind es 17 Individuen in 5 Habitaten. Ich habe um nicht jedes Bild einzeln hochzuladen auf einer externen Seite eine Galerie erstellt. Ich hoffe ihr seht mir das bei 29 Bildern nach und ich wäre euch sehr um eure Hilfe bei der Bestimmung einer solchen Masse an Tieren verbunden

Die Nummern sind zur Abgrenzung der Individuen - es kann sein, dass verschiedene Nummern die gleiche Art darstellen. Ich habe die einzelnen Individuen den Habitaten über die Zahlen zugeordnet.
Dadurch sollte auch die Unordnung in den Bildern kein all zu großes Problem darstellen - obwohl ich sie geordnet hochgeladen habe

Wenn ihr auf eines der Bilder klickt, könnt ihr auf der "neuen" Seite nochmal auf das Bild klicken, um es größer anzuzeigen.
Mir ist natürlich klar, dass ich ohne Makro-Objektiv keine erstklassigen Heuschrecken-Fotos gemacht habe, jedoch sind die Aufnahmen die ihr hier seht natürlich nicht voll ausgereitzt - um die raw Bilder ohne meine Bearbeitungsprogramme zu konvertieren habe ich lediglich Screenshots der eigentlichen Bilder hochgeladen - ich bin also zuversichtlich zuhause für die Arten, die mit den Informationen und Fotos noch nicht zu bestimmen sind, mit etwas Bildbearbeitung der raw-dateien noch was brauchbares rauszuholen - sollte das der Fall sein würde ich die Versionen für die entsprechenden Bilder dann nachreichen

Edit: Gegebenenfalls wichtig: ich habe jetzt nochmal nachgesehen und die Fundorte über 2000m liegen bei ca. 2150m - der Stein von 1 liegt bei 1650m und das vertrocknete Gras liegt bei 1500m.
Link zur Galerie:
http://img4web.com/g/4F5AH
Danke im Voraus !
MfG Tobias.