Seite 1 von 1
Tettigonia viridissima Larve
Verfasst: 30. Mai 2015 20:45
von Hans Peter Matter
Guten Abend
Bis vor Kurzem konnte ich ausschliesslich Larven von Ph. griseoaptera beobachten. Gestern nun habe ich im Hausgarten eine Larve einer vermuteten Tettigonia viridissima vor mir gehabt, möglicherweise im dritten Stadium. Was mich allerdings verunsichert, ist die Form des Schildes. Könnt Ihr dazu eine Aussage machen?
@ Florin: Ich habe in den vergangenen Tagen wiederholt Deine Aufnahmen im Schaffhauser Kantonsspital bewundern können. Es müssen seither wohl Jahre vergangen sein.
Beste Grüsse
H P
Re: Tettigonia viridissima Larve
Verfasst: 31. Mai 2015 19:14
von Florin Rutschmann
Hallo H.P.
Ohje, die Bilder sind schon stein alt. Dazumal hat man noch auf Diafilm fotografiert
Ja, deine Larve ist eine
Tettigonia viridissima. Was meinst du genau mit dem Halsschild? Die Form und das Verhältnis Länge und Höhe ändert sich bei den Langfühlerschrecken häufig stark im Laufe der Entwicklung.
LG
Florin
Re: Tettigonia viridissima Larve
Verfasst: 31. Mai 2015 20:31
von Hans Peter Matter
Guten Abend, Florin
Darum hängen sie im alten Trakt. Steinalt können sie wohl nicht sein, sonst müsstest Du zwingend älter aussehen...
Sprichst Du das grammatische Geschlecht von Halsschild an? Je nach Herkunft des jeweils Schreibenden ist dies verschieden. Was auch immer, ich danke Dir für Deine klärende Antwort.
Eine gute Woche wünscht Dir
H P
Re: Tettigonia viridissima Larve
Verfasst: 2. Juni 2015 12:14
von Lotti Keist
Hallo Florin,
wie unterscheidest Du Larven von viridissima und cantans? ich habe mich bisher noch nie getraut bzw die sicheren Kriterien noch nicht gefunden.
grüssend
bruno keist
Re: Tettigonia viridissima Larve
Verfasst: 5. Juni 2015 10:05
von Florin Rutschmann
Hoi Bruno
Da hast du natürlich Recht! Anhand der Flügelanlagen kann man die älteren Larven unterscheiden. Bei den kleineren ist eine Unterscheidung nicht sicher möglich. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass Hans Peter wüsste (und geschrieben hätte), wenn er Tettigonia cantans im Garten hätte.
Herzliche Grüsse
Florin
Re: Tettigonia viridissima Larve
Verfasst: 5. Juni 2015 16:12
von Hans Peter Matter
Schönen Nachmittag, Florin und Bruno
Hätte ich sicher. Aber in meinem engeren Untersuchungsgebiet kommt T. cantans nicht vor. Geologisch betrachtet, gehören wir hier zwar zum Randen, aber das allein reicht nicht...
Ich wünsche Euch ein erfolgreiches Wochenende.
H P