Liebe Heuschreckenfreunde,
hier einige Fotos, die im Anfang August in den nordalbanischen Bergen entstanden, Höhe ca. 1600 m (Stenobothrus fischeri ??) und ca. 500 m (Unbekannt).
Zu den Stenobothrus ??: sie vollführten recht weite Flug-Sprünge, nach der Landung wurden die Flügel nicht sofort zusammengefaltet, sondern unter Vibrations-Bewegungen (es war ein deutliches Rascheln/Knistern zu vernehmen) den in der Nähe sitzenden Artgenossen präsentiert, dabei wurden auch Trippelschritte ausgeführt. Leider konnte ich sie nicht länger beobachten, da ich mit einer Wandergruppe unterwegs war und den Anschluß nicht verlieren durfte.
Zu der Unbekannten: die sehr langen Flügel lassen eine Wanderheuschrecke vermuten.
Danke für jeden Hinweis, herzliche Grüße aus Mannheim
Klaus
Re: Nordalbanische Hüpfer
2Hallo Klaus
Die Gattung ist bei deinem vermeintlichen Stenobothrus fischeri korrekt. Es ist aber der Bunte Alpengrashüpfer (Stenobothrus rubicundulus). Die von dir erwähnten Schwirrflüge sind ganztypisch für diese Art. Bei hohen Individuendichten können ganze "Flugkonzerte" veranstaltet werden. Das knarrende Geräusch wird durch das zusammenschlagen der Flügel über dem Rücken erzeugt. Eine sehr schöne Art, die über den gesamten Balkan zerstreut vorkommt. Verbreitungskarte bei Observation.org.
Das zweite mit den schmalen langen Flügel ist ein Weibchen von Chorthippus bornhalmi. Diese Art gleicht stark unserem Braunen Grashüpfer (Chorthippus brunneus). Ersetzt diesen allerdings auf dem Balkan, und zwar gibt es eine Übergangszone in Istrien/Slowenien. Wir haben aber diesen Sommer in Istrien immer nur Chorthippus bornhalmi gesehen, bzw. gehört. Schön zu sehen ist das Verbreitungsgebiet auf Observation.org.
Hast du in Nordalbanien noch mehr Heuschrecken fotografiert. Das würde mich sehr interessieren.
Beste Grüsse
Florin
Die Gattung ist bei deinem vermeintlichen Stenobothrus fischeri korrekt. Es ist aber der Bunte Alpengrashüpfer (Stenobothrus rubicundulus). Die von dir erwähnten Schwirrflüge sind ganztypisch für diese Art. Bei hohen Individuendichten können ganze "Flugkonzerte" veranstaltet werden. Das knarrende Geräusch wird durch das zusammenschlagen der Flügel über dem Rücken erzeugt. Eine sehr schöne Art, die über den gesamten Balkan zerstreut vorkommt. Verbreitungskarte bei Observation.org.
Das zweite mit den schmalen langen Flügel ist ein Weibchen von Chorthippus bornhalmi. Diese Art gleicht stark unserem Braunen Grashüpfer (Chorthippus brunneus). Ersetzt diesen allerdings auf dem Balkan, und zwar gibt es eine Übergangszone in Istrien/Slowenien. Wir haben aber diesen Sommer in Istrien immer nur Chorthippus bornhalmi gesehen, bzw. gehört. Schön zu sehen ist das Verbreitungsgebiet auf Observation.org.
Hast du in Nordalbanien noch mehr Heuschrecken fotografiert. Das würde mich sehr interessieren.
Beste Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!