Seite 1 von 1

Ensiferalarven aus Lesbos

Verfasst: 13. Mai 2014 07:55
von Dani Zwygart
Guten Morgen
beim Vögelbeobachten kamen mir noch Langfühlerlarven vor die Universallinse. Wer kennt sie?
Danke für Tipps.
Dani Zwygart
Barbitistes? Barbitistes?
ca. 1.5cm gross ca. 1.5cm gross

Re: Ensiferalarven aus Lesbos

Verfasst: 13. Mai 2014 12:42
von Florin Rutschmann
Hallo Dani

Das erste ist eine Buntschrecke Poecilimon mytilenensis. Das Foto ist etwas klein, aber vermutlich ist das Männchen bereits ausgewachsen. Die Flügel sind bei dieser Art sehr klein und fast vollständig vom Halsschild verdeckt. Leider habe ich diese Art noch nie gesehen, finde ich aber eine wunterschöne Buntschrecken-Art.

Foto 2: Da wird es schwierig, besonders auf dem kleinen Bild. Es könnte eine Platycleis-Art oder Verwandte sein. Hast du noch ein etwas grösseres Bild von diesem Tier?

Foto 3: Wird wohl Eupholidoptera smyrnensis.


Herzliche Grüsse
Florin

Re: Ensiferalarven aus Lesbos

Verfasst: 13. Mai 2014 22:18
von Dani Zwygart
Lieber Florin
vielen Dank für die umgehende Antwort. Ich kenne mich mit südlichen LarvenArten überhaupt nicht aus und habe auch keine geeignete Literatur.
Hier von Bild 2 ein grösseres Bild: Auch von Bild 1 eine grössere Variante (allerdings unscharf):
Herzliche GRüsse
Daniel

Re: Ensiferalarven aus Lesbos

Verfasst: 15. Mai 2014 20:18
von Florin Rutschmann
Salut Dani

Aha, eben doch. Der graue Winzling ist keine Beissschrecke, sondern ziemlich sicher eine Südlicher Warzenbeisser (Decticus albifrons). 100% sicher bin aber nicht - aber fast ;)

Das Männchen von Poecilimon mytilenensis scheint tatsächlich schon ausgewachsen zu sein.

LG
Florin

Re: Ensiferalarven aus Lesbos

Verfasst: 26. Mai 2014 07:55
von Dani Zwygart
Vielen Dank...ich war ohne compi und konnte erst jetzt reagieren!
LG
Daniel