Dociostaurus jagoi oder genei?
Verfasst: 10. Juli 2025 10:55
Hallo!
Am 17.06.25 konnte ich den angehängten Grashüpfer auf einem steinigen Plateau an der Küste des Gargano/Süditalien fotografieren. Rein geographisch habe ich dort nur mit genei bzw. maroccanus gerechnet, und maroccanus war schnell auszuschließen.
Beim Hochladen der Bilder bei observation.org kam dann aber die Bestimmung "mit 100%", dass es sich um D. jagoi handelt. Nun ist das mit der KI natürlich so eine Sache, aber ich habe mir daraufhin die Bilder von diesem Exemplar genauer angesehen und komme da jetzt tatsächlich ins Schwimmen.
D. jagoi kommt laut aktuellem italienischem Bestimmungsbuch in Italien nur auf Sardinien vor, mit unsicheren Nachweisen von Elba. Darüber hinaus kommt jagoi überwiegend auf der Iberischen Halbinsel und in Südfrankreich/Korsika vor, es gibt aber auch Nachweise aus Griechenland und der Türkei - es wäre also tatsächlich nicht unmöglich.
Von den im wunderbaren französischen Bestimmungsbuch (Sardet, Roesti & Braud) genannten 4 Merkmalen zur Unterscheidung der beiden Arten kann man auf diesen Fotos leider nur die Färbung des inneren Knies bewerten. Und das scheint tatsächlich in Richtung jagoi zu gehen?
Da es an diesem Tag meine erste Begegnung mit überhaupt irgendeinem Dociostaurus war, würde mich natürlich die Meinung erfahrenerer Kenner brennend interessieren.
Ich bedanke mich im Voraus, und mit herzlichen Grüßen,
Jochen
Am 17.06.25 konnte ich den angehängten Grashüpfer auf einem steinigen Plateau an der Küste des Gargano/Süditalien fotografieren. Rein geographisch habe ich dort nur mit genei bzw. maroccanus gerechnet, und maroccanus war schnell auszuschließen.
Beim Hochladen der Bilder bei observation.org kam dann aber die Bestimmung "mit 100%", dass es sich um D. jagoi handelt. Nun ist das mit der KI natürlich so eine Sache, aber ich habe mir daraufhin die Bilder von diesem Exemplar genauer angesehen und komme da jetzt tatsächlich ins Schwimmen.
D. jagoi kommt laut aktuellem italienischem Bestimmungsbuch in Italien nur auf Sardinien vor, mit unsicheren Nachweisen von Elba. Darüber hinaus kommt jagoi überwiegend auf der Iberischen Halbinsel und in Südfrankreich/Korsika vor, es gibt aber auch Nachweise aus Griechenland und der Türkei - es wäre also tatsächlich nicht unmöglich.
Von den im wunderbaren französischen Bestimmungsbuch (Sardet, Roesti & Braud) genannten 4 Merkmalen zur Unterscheidung der beiden Arten kann man auf diesen Fotos leider nur die Färbung des inneren Knies bewerten. Und das scheint tatsächlich in Richtung jagoi zu gehen?
Da es an diesem Tag meine erste Begegnung mit überhaupt irgendeinem Dociostaurus war, würde mich natürlich die Meinung erfahrenerer Kenner brennend interessieren.
Ich bedanke mich im Voraus, und mit herzlichen Grüßen,
Jochen