Seite 1 von 1
Ephippiger discoidalis? <=
Verfasst: 5. Juli 2024 10:07
von Bernd Cogel
Hallo Forum,
liege ich mit der Bestimmung eines Männchens von Ephippiger discoidalis hier richtig? Die Art scheint ja recht variabel zu sein.
Wenn ja, ist Dinarippiger discoidalis eine neue Einordnung für die Art? (so auf speciesfile.org angegeben)
Fotografiert habe ich das Tier am 12.06.2024 im Buschland nahe Malinska auf Krk, Istrien.
Beste Grüße
Bernd
Re: Ephippiger discoidalis?
Verfasst: 5. Juli 2024 10:13
von Bernd Cogel
Genauer gesagt, war's zwischen Malinska und Njivice mit Wald und Büschen unmittelbar an der Küste.
VG Bernd
Re: Ephippiger discoidalis?
Verfasst: 15. Juli 2024 22:36
von Dieter Thommen
Hallo Bernd
Nach meiner Erfahrung hast du die Sattelschrecke richtig bestimmt. Das Bild zeigt das letzte Jugendstadium.
Offenbar ist Dinarippiger discoidalis die neue gültige Bezeichnung für diese Art.
Mit besten Grüssen
Dieter
Als Beilage noch ein Bild mit ausgewachsenen Tieren. Es zeigt, wie akrobatisch die Paarung verläuft.
Ephippiger discoidalis
Verfasst: 16. Juli 2024 08:38
von Bernd Cogel
Hallo Dieter,
vielen Dank für Deine Antwort und die Informationen.
Freut mich, dass ich richtig lag.
Beste Grüße
Bernd
Re: Ephippiger discoidalis? <=
Verfasst: 17. Januar 2025 10:23
von Bernd Cogel
Hallo,
"mein" Tier wurde heute als männlicher Imago validiert.
Beste Grüße
Bernd
Re: Ephippiger discoidalis? <=
Verfasst: 17. Januar 2025 14:50
von Dieter Thommen
Hallo Bernd
Zum Vergleich sende ich dir ein Bild eines adulten Männchens. Es ist gut ersichtlich , dass beim adulten Männchen die Flügel länger sind und der weisse Fleck auf den schwarzen Flügeln gut zum Vorschein kommt. Auf deinem ersten Bild erkennt man das Jugendstadium auch an den Hinterflügelanlagen, die lappenartig nach oben gerichtet sind.
Mit besten Grüssen
Dieter
Re: Ephippiger discoidalis? <=
Verfasst: 17. Januar 2025 15:11
von Bernd Cogel
Hallo Dieter,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Änderung mal moniert. Mal sehen.
Beste Grüße
Bernd