Hallo Forum!
Liege ich hier mit meiner Bestimmung (Vermutung ) einer N2 von Barbitistes serricauda richtig?
Gefunden heute Nachmittag, 11.04.24, im NSG Rinntal bei Alfeld, Nürnberger Land, ca. 450 m NN. (Trockental, Krautschicht, an den Talrändern Wald)
Beste Grüße
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Cogel am 12. April 2024 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
entschuldige, dass ich Dich nocheinmal "angreife", aber - bist Du Dir da sicher? Ich sehe da eine Isophya kraussi-Nymphe mit dem leicht rosa gesäumten Seitenstreifen, der eher schwächer ausgeprägten Mittellinie an Kopf und Pronotum und generell vom Habitus oder übersehe ich da was?
Im Zusammenhang mit dem jahreszeitlich frühen Auftreten habe ich auch zuerst an Isophya kraussii gedacht und die Aufnahmen von Bernd mit meiner Bildersammlung der Art verglichen (siehe auch Bilder von Diana May, 27.3.24 im Forum). Dabei ist mir aufgefallen, dass
- das markante schwarze Band unter dem weissen Seitenband am Pronotum fehlt
- die schwarzen Flecken auf den Flügelanlagen nur ganz schwach ausgebildet sind (wie bei B. serricauda).
Offenbar sind diese Merkmale nicht charakteristisch für die frühen Nymphenstadien (N1 und N2) von Isophya kraussii und ich bin in meinem Lernprozess einen Schritt weiter gekommen - Danke Werner! Ich korrigiere somit meine Aussage: Isophya kraussii.
Hallo Dieter, hallo Werner,
ganz vielen herzlichen Dank für Eure Bemühungen.
Auf Isophya kraussii wäre ich nicht gekommen, da mir da Vergleiche fehlen.
Immer wieder schön, wenn man so toll unterstützt wird.
Beste Grüße
Bernd