Seite 1 von 1

Hilfe bei folgenden Heuschrecken

Verfasst: 21. November 2023 11:51
von Diana May
Hallo Zusammen,
kann der erste ein Omocestus haemorrhoidalis sein? Ich sehe keine Ausbuchtung am Vorderrand des Vorderflügels. Ansonsten hätte ich Chorthippus brunneus getippt?
Beim zweiten bin ich mir auch unsicher, Chorthippus brunneus, weil Ausbuchtung des Vorderflügelrandes zu sehen.
Beide in renaturiertem Steinbruch bei Ulm, B-W., in dem übrigens Sphingonotus caerulans vorkommen.

Viele Grüße von Diana

Re: Hilfe bei folgenden Heuschrecken

Verfasst: 21. November 2023 13:46
von Werner Reitmeier
Hallo Diana,

leider, beides Chorthippus-♀♀. Den vermeintlichen Omocestus habe ich Dir aufgehellt und vergrößert, ist zwar nun recht pixelig, aber man kann das (schwache!) Präcostalfeld erkennen. Aber tröste Dich, bei denen bin ich früher auch gerne "reingefallen" und in freier Natur tu' ich's heute noch (ohne Lupe oder Bildschirm-Vergrößerung).
lg

Werner

Re: Hilfe bei folgenden Heuschrecken

Verfasst: 22. November 2023 10:02
von Diana May
Hallo Werner,
vielen Dank. Eine gute Idee mit dem Aufhellen, da sieht man es einigermaßen.
Aber innerhalb der Biguttulus -Gruppe kann man den ("Aufgehellten") wohl nicht weiter differenzieren?

Viele Grüße von Diana

Re: Hilfe bei folgenden Heuschrecken

Verfasst: 22. November 2023 12:50
von Werner Reitmeier
Diana May hat geschrieben:kann man den ("Aufgehellten") wohl nicht weiter differenzieren?
ich zumindest nicht (100%ig), vielleicht Florin. Tendenz geht Richtung brunneus, da doch sehr langflügelig, aber das trifft ja auf das schwarze Tier auch zu, also von mir aus Chorhtippus cf. brunneus-♀♀ als Betreff...

LG

Werner