Seite 1 von 1

Tetrix-Nymphe

Verfasst: 15. September 2023 11:47
von Bernd Cogel
Hallo Forum!

Gestern hatte ich das Glück, dass mir nach einigem Warten und Lauern eine Tetrix-Nymphe vor die Linse hüpfte. Der Zwerg war ca. 4 - 5 mm groß und ich hätte ihn beinahe übersehen.
Wegen der Bestimmung hoffe ich nun auf Dieter. :-) Ich neige zu T. tenuicornis. Aber im Mai hat man mir an exakt derselben Stelle am selben Tag sowohl Tetrix tenuicornis <https://observation.org/observation/272979648/> wie auch Tetrix bipunctata <https://observation.org/observation/272979605/> bestätigt, bzw. eine Beobachtung entsprechend korrigiert. Das verunsichert mich nun.
Der Fundort ist eine schütter bewachsene felsige Fläche an einer "Kalkhaltigen Schutthalde der collinen bis montanen
Stufe Mitteleuropas" in der Hersbrucker Alb, ca. 450 m NN.

Beste Grüße
Bernd

Re: Tetrix-Nymphe

Verfasst: 16. September 2023 16:52
von Dieter Thommen
Hallo Bernd

ich fühle mich gefordert... Der Halsschild ist zum Kopf hin nur leicht vorgezogen. Aufgrund der Länge der Fühlerglieder denke ich aber doch, dass es sich um eine Nymphe von Tetrix bipunctata handelt. Ich habe aber noch nie eine Nymphe dieser Art gesehen, die einen derart erhöhten Mittelkiel des Halsschildes hatte.

MIt besten Grüssen
Dieter

Re: Tetrix-Nymphe

Verfasst: 16. September 2023 20:27
von Bernd Cogel
Hallo Dieter,
vielen Dank für Deine Antwort.
Aber eine Änderung zu meiner Anfrage: Was gestern noch als T. tenuicornis bestätigt war, ist seit heute T. undulata <https://observation.org/observation/272979648/> ! :o
Ändert das was an Deiner Bestimmung?
Mit besten aber neugierigen Grüßen
Bernd

Re: Tetrix-Nymphe

Verfasst: 16. September 2023 22:20
von Dieter Thommen
Hallo Bernd

Bei meiner Antwort habe ich auch Tetrix undulata berücksichtigt (Grund: erhöhter Mittelkiel des Halsschildes). Die kurzen Glieder der Fühler passen aber definitiv nicht zu T. undulata.
Einen schönen Sonntag wünscht dir
Dieter

Re: Tetrix-Nymphe => Tetrix bipunctata

Verfasst: 16. September 2023 22:51
von Bernd Cogel
Hallo Dieter,
danke Dir für die schnelle Raktion. Dann "tüte" ich den Zwerg als Tetrix bipunctata ein.
Danke nochmal und Dir auch einen schönen Sonntag
Bernd