Seite 1 von 1

Unbekannte alpine Schrecke

Verfasst: 30. Dezember 2012 23:56
von Simon Hänni
Hallo allerseits

Ist es möglich dieses Tier zu benennen? Ich habe leider Null Ahnung von diesen Tierchen und würde mich deshalb auch schon über eine Eingrenzung freuen. Gefunden am 19. Juli 2012 am Rawilpass auf ca. 2400 m.ü.M

Viele Grüsse
Simon

Re: Unbekannte alpine Schrecke

Verfasst: 31. Dezember 2012 00:10
von Florin Rutschmann
Hallo Simon

Willkommen im Heuschreckenforum - und da legst du grad voll los! ;)

Dein Schrecklein ist noch nicht ausgewachsen. Zu erkennen ist das an den kleinen Flügel, die auch noch nicht richtig angeordnet sind. Es ist eine Larve der Nordischen Gebirgsschrecke (Bohemanella frigida).

Wo genau hast du die fotografiert? Hast du Koordinaten oder einen GoogleMaps-Link? Würde mich interessieren, weil die in der Ecke nicht so häufig ist.


LG
Florin

Re: Unbekannte alpine Schrecke

Verfasst: 2. Januar 2013 18:00
von Simon Hänni
Vielen Dank für die prompte Antwort und die nette Begrüssung. Vielleicht hüpft mir nächsten Sommer wieder eine Schrecke über den Weg und ich weiss jetzt ja, wo ich kompetente Bestimmungshilfe bekomme...

Dass das Tier nicht ausgewachsen ist, habe ich mir fast gedacht. Allerdings weiss ich nicht, ob es bei den Heuschrecken auch stummelflügelige Arten gibt, deshalb habe ich die Anfrage so allgemein verfasst.
Gesehen habe ich das Tierchen knapp unterhalb der Passhöhe auf Walliser Seite, also etwa bei 600000/136000 Swiss Grid.

Gruss Simon

Re: Unbekannte alpine Schrecke

Verfasst: 2. Januar 2013 21:49
von Florin Rutschmann
Hallo Simon

Danke für die genau Ortsangabe. So wie es aussieht liegt, dein Fundpunkt noch genau im Quadrant der Verbreitungskarte. Verbreitungskarte von Bohemanella frigida.

Ja, es gibt eine ganze Reihe von Arten, die reduzierte Flügel haben, mit denen sie nicht mehr fliegen können. Die Flügel der Nordischen Gebirgsschrecke sind ebenfalls reduziert, so dass sie damit nicht fliegen kann.
Weibchen der Nordischen Gebirgsschrecke (Bohemanella frigida) Weibchen der Nordischen Gebirgsschrecke (Bohemanella frigida)
Eine häufige Art der Alpen, Voralpen und Jura ist die Alpine Gebirgsschrecke (Miramella alpina), die noch kleinere schuppenförmige Flügel hat. Eine häufige Art der Alpen, Voralpen und Jura ist die Alpine Gebirgsschrecke (Miramella alpina), die noch kleinere schuppenförmige Flügel hat.
Ob es sich um Larven handelt, ist bei einigen Arten wirklich nicht einfach zu erkennen. Bei deinem Tier stehen die Flügel aber noch auf dem Kopf und die Aderung auf dem Flügel läuft nur in eine Richtung und ist noch nicht genetzt (Foto ausgewachsenes Weibchen).

LG
Florin