Pseudochorthippus parallelus

1
Schönen Abend allerseits,

Am 30. Juni 2019 habe ich im eigenen Garten in Schlägl (Mühlviertel, 50 km NW von Linz) auf einer nur ein Mal im Jahr gemähten Wiese diese Kurzfühlerschrecke aufgenommen. Ich vermute, dass es sich um ein Männchen von Pseudochorthippus parallelus handelt. Ich bitte euch um eine Bestätigung meiner Bestimmung bzw. um eine Korrektur. Danke im Voraus!

Bild


Bild


Schönes Adventwochenende und beste Grüße aus Schlägl von
Karl
Zuletzt geändert von Karl Kaiser am 14. Dezember 2022 15:37, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pseudochorthippus parallelus?

2
Hallo Karl,

auch von mir ein herzliches Willkommen, schön, wenn man hier auch "Landsleute" antrifft! :)

Perfekt bestimmt und auch perfekt ins Bild gebracht! Denn mit diesen Aufnahmen kann man sogar letzte Zweifel beseitigen (sprich: der evtl. mögliche Ps. montanus, welcher aber aufgrund des Fundortes wohl ohnehin nicht vorkommen dürfte)! Man kann hier ganz gut die Hinterflügel erkennen, welche deutlich vor der Vorderflügelmitte enden - ein untrügliches Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Pseudochorthippus-Arten bei uns. Gratuliere, ist normalerweise nur bei Gegenlichtaufnahmen so klar zu erkennen, keine Ahnung, wie Dir das da gelungen ist - die tiefe Sonneneinstrahlung war anscheinend perfekt für diese Bilder!

LG

Werner
Zuletzt geändert von Werner Reitmeier am 12. Dezember 2022 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Werner

Re: Pseudochorthippus parallelus

4
Hallo Werner,
auch von mir ein herzliches Willkommen, schön, wenn man hier auch "Landsleute" antrifft! :)
Danke für deine Begrüßung!

Das freut mich, dass dir die Aufnahmen gefallen. Das mit der Sonneneinstrahlung passt genau - die Bilder habe ich knapp nach 18 Uhr aufgenommen. :-)

Das Fragezeichen im Threadthema habe ich entfernt!

Ich habe vor mir das "gewichtige" (im wahrsten Sinne des Wortes) Buch "Die Heuschrecken Österreichs" liegen. Pseudochorthippus montanus kommt bei uns im oberen Mühlviertel schon vor, scheint aber in den Quadranten rund um Schlägl noch nicht nachgewiesen zu sein. Wird was für kommendes Jahr, danach zu suchen. Ob ich die Art dann aber auch als die "richtige" ansprechen kann?

Ich wünsche dir Werner und allen LeserInnen, besonders auch Angela (danke für deine Antwort) einen erholsamen Abend.

Grüße aus Schlägl von

Karl

Re: Pseudochorthippus parallelus

5
Hallo Karl,

nun, Deine Aufmerksamkeit musst Du auf Feuchtwiesen lenken, aber das wirst Du wohl ohnehin wissen. Und, lt. Verbreitungskarten denke ich schon, dass die bei Dir auf solchen Habitaten vorkommen. Zur Unterscheidung: ich weiß nicht, wie gut Du "akustisch" bist, aber wenn Du beide nebeneinander hörst, kannst Du sie gut abgrenzen. Noch leichter sind natürlich die ♀♀.

Halte uns am Laufenden und auch Dir einen schönen Abend!

LG

Werner
LG

Werner