Seite 1 von 1

Singt da ein Weinhähnchen?

Verfasst: 11. August 2022 21:24
von Simon_Birrer
In den ersten Augusttagen hörte ich gleich an drei Stellen in der Region Sursee (LU) in der Nacht eine "Grille" singen. Aufgrund der Tonaufnahmen kam ich zum Schluss, dass alles Weinhähnchen sein müssten. Diese Art ist aber in der Region sehr selten. Kann mir jemand bestätigen oder korrigieren, dass...
... alle drei Gesänge von derselben Art stammen
... es sich um Weinhänchen handelt
Ist die Art allenfalls in Ausbreitung und/oder trug das heisse Wetter dazu bei, dass einzelne Individuen weite Wanderungen in unbesiedelte Gebiete unternehmen?

Hier noch die Details:
Schellenrain 2.8.22 kurz: 31. Juli - 2. Aug. in unserem Nachbargarten mitten in Sursee. Gehört auf ca. 40 m, das Tier sang HINTER dem Nachbarshaus, also ziemlich aber nicht extrem laut. Es begann jeweils mit der Dunktelheit ausgiebig zu singen. Ab 3. Aug. nicht mehr zu hören.
Eiholz 4.8.2022 kurz: Im Suhrental im Hochstaudensaum eines kleinen Wäldchens.
WWM 8.8.2022 kurz: im Wauwilermoos im Hochstaudensaum entlang einer Baumhecke. Habe das Tier auf ca. 40 m erstmals gehört (also nicht sehr laut)
Alle Nächte waren warm, deutlich über 20°C.
Sorry, die Aufnahmen sind alle ziemlich leise.

Re: Singt da ein Weinhähnchen?

Verfasst: 12. August 2022 12:59
von Werner Reitmeier
Hallo Simon,

ja, auf allen 3 Aufnahmen hört man Weinhähnchen singen, wobei bei WWM dominiert natürlich T. viridissima im Vordergrund und bei Eiholz G. campestris, bei Schellenrain halten sich viridissima und pellucens die Waage ;) - dort muss es auch am wärmsten gewesen sein aufgrund der Tonfrequenz!

LG

Werner

Re: Singt da ein Weinhähnchen?

Verfasst: 12. August 2022 17:35
von Simon_Birrer
Guten Abend Werner,
ganz herzlichen Dank für deine Bestätigung. Ich wurde wirklich sehr unsicher, weil so regelmässig Weinhähnchen zu hören waren. Ich bin oft in der Nacht im Gebiet und habe bisher nur ein einziges Mal ein Weinhähnchen gehört (2016). Nun traue ich mich auch wieder, diese Beobachtungen ans CSCF zu melden. Siehe übrigens den aktuellen Ausschnitt aus der Verbreitungskarte vom CSCF (der Nachweis aus Sursee ist jener von 2016) und darin mit grünen Ringen eingezeichnet die ungefähre Lage der aktuellen Beobachtungen.
viele Grüsse
Simon

Re: Singt da ein Weinhähnchen?

Verfasst: 14. August 2022 20:02
von Florin Rutschmann
Hoi Simon

Der Bestimmung von Werner kann ich nichts hinzufügen. Die Art profitiert stark vom aktuellen Klima und breitet sich stark aus. Bis vor den Hitzeperioden 2018/2019 waren z.B. jeweils vereinzelte Sänger bei uns im Quartier unterwegs und die Gesangsaktivität war sehr verhalten. Diesen Sommer habe ich alleine bei mir im Garten etwa 10 Rufer und die singen bis in die Morgenstunden.

Beste Grüsse
Florin

Re: Singt da ein Weinhähnchen?

Verfasst: 19. August 2022 12:58
von Simon_Birrer
Hallo Florin

Danke für deine Ergänzungen (die ich erst jetzt sehe - Sorry)
Mittlerweile hat mir ein Arbeitskollege erzählt, dass er bei sich zu Hause ob Yverdon auf ca. 650 m erstmals ein Weinhähnchen gehört habe. Er erzählte mir dies, weil er nach dem Gesang suchte und dabei auf orthoptera.ch gestossen ist. Eure Seite findet also Beachtung...

Viele Grüsse

Simon