Seite 1 von 1

Barbitistes serricauda ? Ja!

Verfasst: 22. Juni 2022 14:47
von Bernd Cogel
Hallo zusammen!
Die autom. Bilderkennung meint ja, dass das Leptophyes punctatissima ist, aber ich neige eher zu Barbitistes serricauda.
Wer hat recht?
Fotografiert wurde das Tier am Pfingstmontag im hinteren Kaisertal (Tirol) neben der Schotterstraße auf ca. 750 m.
Leider habe ich nur dieses eine Bild.
Beste Grüße
Bernd

Re: Barbitistes serricauda ?

Verfasst: 22. Juni 2022 15:21
von Werner Reitmeier
Hallo Bernd,

ich als Jahrgang 1964 sage: im Zweifel hat immer der Mensch recht! :lol:
Also Barbitistes serricauda ist richtig!

LG

Werner

Barbitistes serricauda !

Verfasst: 22. Juni 2022 16:06
von Bernd Cogel
Hallo Werner,
danke Dir für die schnelle und für mich positive :-) Antwort.
Ich kann noch ein gutes Jahrzehnt drauflegen, da hab ich ja vielleicht noch rechter. :-)
Beste Grüße
Bernd

Re: Barbitistes serricauda ? Ja!

Verfasst: 22. Juni 2022 19:11
von Dieter Thommen
Hallo Bernd
eine Ergänzung zur Unterscheidung von Leptophyes und Barbitistes (gilt v.a. für frühe Stadien und steht leider noch nicht in meinem Buch)
Bei Leptophyes sind die Fühler bis zur Basis hin deutlich schwarz-weiss geringelt, bei Barbitistes ist die Ringelung weniger markant und vor allem die ersten Glieder (Basis) sind gepunktet, nicht geringelt!

LG
Dieter

Re: Barbitistes serricauda ? Ja!

Verfasst: 22. Juni 2022 19:25
von Bernd Cogel
Hallo Dieter,
danke für diese Ergänzung.
Ja, Du hast es im Buch nicht explizit erwähnt, aber auf den Bildern der frühen Stadien ist dieser Unterschied schon erkennbar. Das hatte mich auch schon recht sicher vermuten lassen, dass Barbitistes serricauda richtig sein müsste.
Beste Grüße
Bernd

=> PN !?