Seite 1 von 1

Leptophyes punctatissima?

Verfasst: 13. Juni 2022 09:34
von Ralf Jochmann
Hallo,

ist dies eine Larve von Leptophyes punctatissima? Gefunden am 1.6.22 in Zentralgriechenland, Bezirk Makrakomi, 800m.

Vielen Dank!

Ralf

Re: Leptophyes punctatissima?

Verfasst: 13. Juni 2022 11:07
von Werner Reitmeier
Hallo Ralf,

bei Griechenland musst Du wohl auf Florins Antwort warten, wenngleich bei der Artenfülle wird es mit den Nymphen vermutlich auch für ihn schwierig (sorry, Florin...). Ich kann nur "vorarbeiten": nein, es ist keine Leptophyes sondern (vermutlich) eine Poecilimon-Nymphe - vielleicht kann man es ja vom Fundort her eingrenzen?

LG

Werner

Re: Leptophyes punctatissima?

Verfasst: 13. Juni 2022 20:23
von Ralf Jochmann
Hallo Werner,

vielen Dank!

Jetzt fällt es mir auch auf, und am Fundort (Palaeokastro) ist tatsächlich Poecilimon veluchianus eine häufige Art.

Gruß

Ralf

Re: Leptophyes punctatissima?

Verfasst: 13. Juni 2022 21:02
von Florin Rutschmann
Hallo Ralf

Willkommen hier im Heuschrecken-Forum!

Werner hat eigetnlich das wichtigste schon gesagt. Werner hat das wichtigste eigentlich schon zusammengefasst. Poecilimon veluchianus würde passen, welche Art es genau ist, wird schwierig ohne genaue Kenntnis der lokal vorkommenden Arten. Mich erstaunt, dass die Nymphe Anfang Juni nicht grösser ist. Stammt die Aufnahme aus dem Gebirge?

Selber habe ich jeweils Anfang Juni bereits ausgewachsene Tiere gesichtet.

Beste Grüsse
Florin

Re: Leptophyes punctatissima?

Verfasst: 14. Juni 2022 18:01
von Ralf Jochmann
Hallo Florin

Vielen Dank!

Ja, die Aufnahme stammt aus 800 m Höhe. Im Tiefland war P. veluchianus gerade ausgewachsen.

Beste Grüsse

Ralf